PORTO-
FREI

Morbus Menière

Schwindel - Hörverlust - Tinnitus: eine psychosomatisch orientierte Darstellung

von Schaaf, Helmut   (Autor)

Dieses Buch fasst die konkreten, praxisrelevanten Fragen um die Menièresche Erkrankung mit anfallartigem Drehschwindel, Hörverlust, Tinnitus zusammen und bietet Perspektiven und Handlungsempfehlungen für Betroffene, Angehörige sowie ärztliche und psychotherapeutische Behandler. Bei Morbus Menière kann das Leiden zu angstvoller Beobachtung mit zunehmender Einschränkung des Bewegungsraums, Schwerhörigkeit, Unsicherheit und Hilflosigkeit bis hin zur Berufsunfähigkeit und zu einer depressiven Entwicklung führen. Dass und wie trotzdem Hilfe und Unterstützung möglich sind, zeigt diese vollständig überarbeitete 9. Auflage. Aus dem Inhalt: Informationen über aktuelle Erkenntnisse im Umgang mit der Krankheit ¿ Verbesserte medizinische Möglichkeiten und Grenzen ¿ Verfeinerte psychosomatische Vorgehensweisen im Umgang mit der Krankheit. Der Autor: Dr. med. Helmut Schaaf arbeitete als Facharzt für Anästhesie, bevor er selbst an Morbus Menière erkrankte. Er musste deshalb seine ursprüngliche Tätigkeit aufgeben. Seit 1994 ist er Ltd. Oberarzt in Bad Arolsen, jetzt in der Tinnitus-Klinik Dr. Hesse und der dortigen Gleichgewichtsambulanz. Er hat mehrere Bücher und wissenschaftliche Beiträge zu den Themen Morbus Menière, Schwindel, Tinnitus und Hyperakusis geschrieben.

Buch (Kartoniert)

EUR 44,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Dieses Buch fasst die konkreten, praxisrelevanten Fragen um die Menièresche Erkrankung mit anfallartigem Drehschwindel, Hörverlust, Tinnitus zusammen und bietet Perspektiven und Handlungsempfehlungen für Betroffene, Angehörige sowie ärztliche und psychotherapeutische Behandler. Bei Morbus Menière kann das Leiden zu angstvoller Beobachtung mit zunehmender Einschränkung des Bewegungsraums, Schwerhörigkeit, Unsicherheit und Hilflosigkeit bis hin zur Berufsunfähigkeit und zu einer depressiven Entwicklung führen. Dass und wie trotzdem Hilfe und Unterstützung möglich sind, zeigt diese vollständig überarbeitete 9. Auflage. Aus dem Inhalt: Informationen über aktuelle Erkenntnisse im Umgang mit der Krankheit ¿ Verbesserte medizinische Möglichkeiten und Grenzen ¿ Verfeinerte psychosomatische Vorgehensweisen im Umgang mit der Krankheit. Der Autor: Dr. med. Helmut Schaaf arbeitete als Facharzt für Anästhesie, bevor er selbst an Morbus Menière erkrankte. Er musste deshalb seine ursprüngliche Tätigkeit aufgeben. Seit 1994 ist er Ltd. Oberarzt in Bad Arolsen, jetzt in der Tinnitus-Klinik Dr. Hesse und der dortigen Gleichgewichtsambulanz. Er hat mehrere Bücher und wissenschaftliche Beiträge zu den Themen Morbus Menière, Schwindel, Tinnitus und Hyperakusis geschrieben. 

Inhaltsverzeichnis


Klinik des Morbus MeniŠre.- Physiologische und anatomische Grundlagen.- Pathophysiologie des Morbus MeniŠre.- Sonderformen des Morbus MeniŠre.- Abgrenzung von anderen Krankheitsbildern.- Diagnostik und Untersuchungsmethoden.- Therapie des Morbus MeniŠre.- Beidseitige Erkrankung.- Mögliche Folgen.- Was könnte einen guten Therapeuten ausmachen?.- Kurze Antworten auf häufig gestellte Fragen.- Anhang: Selbsthilfegruppen.- Präparateübersicht.- Glossar.- Weiterführende und/oder empfohlene Bücher für Betroffene und Therapeuten.- Stichwortverzeichnis. 

Autoreninfo


Dr. med. Helmut Schaaf arbeitete als Facharzt für Anästhesie, bevor er selbst an Morbus MeniŠre erkrankte. Er musste deshalb seine ursprüngliche Tätigkeit aufgeben. Seit 1994 ist er Ltd. Oberarzt in Bad Arolsen, jetzt in der Tinnitus-Klinik Dr. Hesse und der dortigen Gleichgewichtsambulanz. Er hat mehrere Bücher und wissenschaftliche Beiträge zu den Themen Morbus MeniŠre, Schwindel, Tinnitus und Hyperakusis geschrieben. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Schaaf, Helmut

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 328
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 2022
Auflage: 9., vollst. überarb. Auflage 2021
Sonstiges: 978-3-662-64212-2
Maße: 235 x 155 mm
Gewicht: 559 g
ISBN-10: 3662642123
ISBN-13: 9783662642122
Verlagsbestell-Nr.: 978-3-662-64212-2

Bestell-Nr.: 31766937 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 271304
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 978-3-662-64212-2

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 10,51 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 7,76 €

LIBRI: 2794262
LIBRI-EK*: 31.54 € (25%)
LIBRI-VK: 44,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 16960 

KNO: 94398840
KNO-EK*: 28.03 € (25%)
KNO-VK: 44,99 €
KNO-STOCK: 1

P_ABB: 30 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
KNOABBVERMERK: 9. Aufl. 2022. xv, 311 S. XV, 311 S. 34 Abb. 235 mm
KNOSONSTTEXT: 978-3-662-64212-2
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.61020682.
Einband: Kartoniert
Auflage: 9., vollst. überarb. Auflage 2021
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie