PORTO-
FREI

Kappeler, A: Ungleiche Brüder

Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Kappeler, Andreas   (Autor)

Russen und Ukrainer bezeichnen sich seit Jahrhunderten als Brudervölker, wobei sich die Russen in der Rolle des großen Bruders sehen. Dieses Buch erzählt die Geschichte dieser ungleichen Brüder als Wechselspiel von Verflechtungen und Entflechtungen. Nicht zuletzt trägt es zum Verständnis des aktuellen russisch-ukrainischen Konflikts bei. Die russische Annexion der Krim und die darauf folgende Besetzung der Industrieregion im Südosten der Ukraine durch von Russland gesteuerte Milizen im Frühjahr 2014 haben einen militärischen Konflikt zwischen diesen Staaten ausgelöst, der bis heute andauert. Seit dem 18. Jahrhundert zeigte sich im Verhältnis dieser eng miteinander verbundenen Völker zunehmend eine Asymmetrie. Sie gipfelte darin, dass Russland im 19. Jahrhundert die "Kleinrussen", wie die Ukrainer damals offiziell hießen, nicht als eigenständige Nation mit einer von Russland getrennten Geschichte anerkannte. Diese Sicht hat sich in Russland bis heute erhalten und ist auch im Westen verbreitet.

Buch (Kartoniert)

EUR 16,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar.
(vergriffen - Erscheinungstermin einer Neuauflage unbestimmt.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Russen und Ukrainer bezeichnen sich seit Jahrhunderten als Brudervölker, wobei sich die Russen in der Rolle des großen Bruders sehen. Dieses Buch erzählt die Geschichte dieser ungleichen Brüder als Wechselspiel von Verflechtungen und Entflechtungen. Nicht zuletzt trägt es zum Verständnis des aktuellen russisch-ukrainischen Konflikts bei. Die russische Annexion der Krim und die darauf folgende Besetzung der Industrieregion im Südosten der Ukraine durch von Russland gesteuerte Milizen im Frühjahr 2014 haben einen militärischen Konflikt zwischen diesen Staaten ausgelöst, der bis heute andauert. Seit dem 18. Jahrhundert zeigte sich im Verhältnis dieser eng miteinander verbundenen Völker zunehmend eine Asymmetrie. Sie gipfelte darin, dass Russland im 19. Jahrhundert die "Kleinrussen", wie die Ukrainer damals offiziell hießen, nicht als eigenständige Nation mit einer von Russland getrennten Geschichte anerkannte. Diese Sicht hat sich in Russland bis heute erhalten und ist auch im Westen verbreitet. 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

1. Eintracht und Streit in der Familie
2. Die gemeinsame Wiege der Kiewer Rus'
3. Mongolen und Polen - Asien und Europa: Die Geschwister gehen getrennte Wege (14. bis 17. Jahrhundert)
4. Die Annäherung der Ukraine an Russland und die Integration der ®Kleinrussen¯ in das Imperium der Zaren (17. bis frühes 19. Jahrhundert)
5. Zwei verspätete Nationen
6. Ein asymmetrisches Verhältnis: Russen und Ukrainer im Russländischen Reich im 19. und frühen 20. Jahrhundert
7. Die Russische und die Ukrainische Revolution
8. Russen und Ukrainer in der sowjetischen ®Völkerfamilie¯
9. Feindliche Brüder? Die Konfrontation der beiden postsowjetischen Staaten
10. Russland, die Ukraine und Europa

Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Abbildungsnachweis
Personenregister
Karten 

Autoreninfo

Andreas Kappeler ist em. Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Wien und Mitglied der Österreichischen und der Ukrainischen Akademie der Wissenschaften. Bei C.H.Beck sind von ihm erschienen: Rußland als Vielvölkerreich, Die Kosaken, Russische Geschichte, Ungleiche Brüder. Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart und Kleine Geschichte der Ukraine. 

Mehr vom Verlag:

C.H. Beck

Mehr vom Autor:

Kappeler, Andreas

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 267
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2022
Auflage: Nachdruck
Maße: 192 x 121 mm
Gewicht: 270 g
ISBN-10: 3406790062
ISBN-13: 9783406790065

Herstellerkennzeichnung

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
E-Mail: andreas.skasa@beck.de

Bestell-Nr.: 32380489 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 160 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,75 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,91 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 11.09 € (30%)
LIBRI-VK: 16,95 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 044 Vergriffen - Erscheinungstermin NA unbestimmt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 25520 

KNO: 95503556
KNO-EK*: 10.97 € (30%)
KNO-VK: 16,95 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 07

P_ABB: mit 10 Abbildungen und 4 Karten
KNOABBVERMERK: 6. Aufl. 2022. 267 S. mit 10 Abbildungen und 4 Karten. 194 mm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.63627201. Neuausg. siehe T.-Nr.96178554.
Einband: Kartoniert
Auflage: Nachdruck
Sprache: Deutsch
Beilage(n): broschiert

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie