PORTO-
FREI

Batlogg, A: Aus dem Konzil geboren

Wie das II. Vatikanische Konzil der Kirche den Weg in die Zukunft weisen kann

von Batlogg, Andreas R.   (Autor)

60-Jahre-Zweites Vatikanisches Konzil Was davon trag- und zukunftsfähig ist Für die einen liegt das II. Vatikanische Konzil, das am 11. Oktober 1962 eröffnet wurde, bereits in einer fernen Vergangenheit. Andere wiederum sprechen von einem "unerledigten" Konzil und wieder andere meinen, dass es ein "neues Konzil" braucht. Spielt, was über viereinhalbtausend Bischöfe damals auf den Weg gebracht haben, noch eine Rolle? Hilft es bei der Bewältigung aktueller Probleme? Autor Andreas R. Batlogg ist kurz vor Beginn des II. Vatikanums auf die Welt gekommen. Der bald 60-jährige Jesuit beschäftigt sich seit Jahren mit Fragen der Weltkirche: als Karl-Rahner-Experte, langjähriger Chefredakteur von "Stimmen der Zeit" und ausgewiesener Papst-Franziskus-Kenner. In diesem Buch blickt er zurück - und nach vorne. Er sortiert und fragt, wie wir mit dem Erbe des Konzils umgehen. Besonders jetzt, da Papst Franziskus so sehr auf das Instrument der Synodalität setzt. Kann die Kirche in den Stürmen der Zeit bestehen und ist sie überhaupt zukunftsfähig? Tipp: Bekannter Publizist, Priester und Jesuit

Buch (Gebunden)

EUR 22,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 07. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

60-Jahre-Zweites Vatikanisches Konzil Was davon trag- und zukunftsfähig ist Für die einen liegt das II. Vatikanische Konzil, das am 11. Oktober 1962 eröffnet wurde, bereits in einer fernen Vergangenheit. Andere wiederum sprechen von einem "unerledigten" Konzil und wieder andere meinen, dass es ein "neues Konzil" braucht. Spielt, was über viereinhalbtausend Bischöfe damals auf den Weg gebracht haben, noch eine Rolle? Hilft es bei der Bewältigung aktueller Probleme? Autor Andreas R. Batlogg ist kurz vor Beginn des II. Vatikanums auf die Welt gekommen. Der bald 60-jährige Jesuit beschäftigt sich seit Jahren mit Fragen der Weltkirche: als Karl-Rahner-Experte, langjähriger Chefredakteur von "Stimmen der Zeit" und ausgewiesener Papst-Franziskus-Kenner. In diesem Buch blickt er zurück - und nach vorne. Er sortiert und fragt, wie wir mit dem Erbe des Konzils umgehen. Besonders jetzt, da Papst Franziskus so sehr auf das Instrument der Synodalität setzt. Kann die Kirche in den Stürmen der Zeit bestehen und ist sie überhaupt zukunftsfähig? Tipp: Bekannter Publizist, Priester und Jesuit 

Kritik

Es gelingt dem Autor, die wichtigsten Ereignisse rund ums Konzil, aber auch die Essenz von dessen Texten und Aussagen kompakt zu kompilieren. (...) Ein gut lesbares und wirklich anschauliches Buch, das auch der Generation nach der "Generation Konzil" Lust auf die Beschäftigung mit dem nun 60 Jahre alten Kirchenereignis machen kann. Die Furche, Otto Friedrich, 6. Oktober 2022 Andreas R. Batlogg hat ein Buch wider das Vergessen des Konzils geschrieben. Entstanden ist ein akribisch recherchiertes, faktenbasiertes Werk, das auf spannende Weise und in leicht verständlicher Sprache die Entstehung und den Verlauf der Kirchenversammlung vor 60 Jahren schildert. Münchner Kirchenzeitung, Wolfgang Küpper, 9. Oktober 2022 "Das Zweite Vatikanische Konzil, vor 60 Jahren eröffnet, war der große Versuch, die Kirche aus der Abschottung herauszuführen und mit der Moderne ins Gespräch zu bringen. Es ist längst nicht ausgeschöpft." Christ in der Gegenwart "Vor 60 Jahren startete das Zweite Vatikanische Konzil. Es hat die Kirche revolutioniert, doch seine Feinde sagen, es habe die katholische Lehre zerstört. Was ist damals geschehen?" Christ&Welt 

Autoreninfo

Batlogg, Andreas R.ANDREAS R. BATLOGG, geb. im Okt. 1962, aufgewachsen in Bregenz, Studium der Philosophie und Theologie in Innsbruck, Wien und Jerusalem, Promotion zum Dr. theol. Von 2000 bis 2017 Mitglied der Redaktion "Stimmen der Zeit", davon acht Jahre als Chefredakteur. Von 2008 bis 2015 Wissenschaftlicher Leiter des Karl-Rahner-Archivs (München), seit 2014 in der Cityseelsorge an St. Michael in München tätig. Regelmäßige Veröffentlichungen in "Die Furche", "Christ in der Gegenwart" und in verschiedenen religiösen Fachzeitschriften. Mitherausgeber der "Sämtlichen Werke" Karl Rahners. Verschiedene Buchveröffentlichungen: "Der evangelische Papst" (Kösel, 2018), "Durchkreuzt" (Tyrolia 2019), "Jesus begegnen" (Kösel 2021). 

Mehr vom Verlag:

Tyrolia Verlagsanstalt Gm

Mehr vom Autor:

Batlogg, Andreas R.

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 222
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2022
Maße: 207 x 131 mm
Gewicht: 378 g
ISBN-10: 3702240632
ISBN-13: 9783702240639

Herstellerkennzeichnung

Tyrolia Verlagsanstalt Gm
Exlgasse 20
6020 Innsbruck

Bestell-Nr.: 32718747 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 6 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,78 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,94 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 13.78 € (33%)
LIBRI-VK: 22,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15440 

KNO: 95903607
KNO-EK*: 10.64 € (33%)
KNO-VK: 22,00 €
KNO-STOCK: 13

KNOABBVERMERK: 2022. 224 S. 205 mm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie