PORTO-
FREI

Mendel, E: Manie

Eine Monographie

von Mendel, Emanuel   (Autor)

Der Arzt, Wissenschaftler, Lehrer und Kommunalpolitiker Emanuel Mendel (1839-1907) arbeitete nach seinem Studium zuerst als Landarzt, ehe er 1868 die erste Nervenheilanstalt in Berlin (Pankow) gründete. Bis zu seinem Tode beschäftigte er sich mit Problemen der Psychiatrie und Nervenheilkunde, seine Kenntnisse erweiterte er durch Studien bei Griesinger und Virchow. Seit dem Jahre 1882 gab Mendel das "Neurologische Centralblatt" heraus, das in Fachkreisen einen hervorragenden Ruf genoss. Als das von ihm geplante Krankenhaus 1906 eröffnet wurde erhielt Mendel den Titel "Geheimer Medizinalrat" von Kaiser Wilhelm II. Neben seiner Tätigkeit als Mediziner war Mendel maßgeblich an dem Bau eines Wasserwerkes beteiligt und für die Fortschrittspartei ständiges Mitglied im Kreis- und Reichstag.

Buch (Kartoniert)

EUR 69,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Der Arzt, Wissenschaftler, Lehrer und Kommunalpolitiker Emanuel Mendel (1839-1907) arbeitete nach seinem Studium zuerst als Landarzt, ehe er 1868 die erste Nervenheilanstalt in Berlin (Pankow) gründete. Bis zu seinem Tode beschäftigte er sich mit Problemen der Psychiatrie und Nervenheilkunde, seine Kenntnisse erweiterte er durch Studien bei Griesinger und Virchow. Seit dem Jahre 1882 gab Mendel das "Neurologische Centralblatt" heraus, das in Fachkreisen einen hervorragenden Ruf genoss. Als das von ihm geplante Krankenhaus 1906 eröffnet wurde erhielt Mendel den Titel "Geheimer Medizinalrat" von Kaiser Wilhelm II. Neben seiner Tätigkeit als Mediziner war Mendel maßgeblich an dem Bau eines Wasserwerkes beteiligt und für die Fortschrittspartei ständiges Mitglied im Kreis- und Reichstag. 

Autoreninfo

Der Arzt, Wissenschaftler, Lehrer und Kommunalpolitiker Emanuel Mendel(1839-1907) arbeitete nach seinem Stuidum zuerst als Landarzt, ehe er 1868 die erste Nervenheilanstalt in Berlin (Pankow) gründete. Bis zu seinem Tode beschäftigte er sich mit Problemen der Psychiatrie und Nervenheilkunde, seine Kenntnisse erweiterte er durch Studien bei Griesinger und Virchow. Seit dem Jahre 1882 gab Mendel das "Neurologische Centralblatt heraus, das in Fachkreisen einen hervorragenden Ruf genoß.Als das von ihm geplante Krankenhaus 1906 eröffnet wurde erhielt Mendel den Titel Geheimer Medizinalrat von Kaiser Wilhelm II. Neben seiner Tätigkeit als Mediziner war Mendel maßgeblich an dem Bau eines Wasserwerkes beteiligt und für die Fortschrittspartei ständiges Mitglied im Kreis- und Reichstag.  

Mehr vom Verlag:

VDM Verlag

Mehr vom Autor:

Mendel, Emanuel

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 208
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2007
Maße: 214 x 152 mm
Gewicht: 314 g
ISBN-10: 3836418991
ISBN-13: 9783836418997

Bestell-Nr.: 3529066 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 19,35 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 17,51 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 45.14 € (30%)
LIBRI-VK: 69,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 16920 

KNO: 19405973
KNO-EK*: 45.14 € (30%)
KNO-VK: 69,00 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 07

KNO-SAMMLUNG: Edition Classic
KNOABBVERMERK: Repr. d. Ausg. v. 1881. 2007 208 S. 210 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Krosigk, Esther von
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie