PORTO-
FREI

Ökologisches Baustoff-Lexikon

Bauprodukte · Chemikalien Schadstoffe · Ökologie Innenraum · Nachhaltigkeit

von Linden, Wolfgang   (Autor)

Gebäude-Altlasten wie Asbest, PCP, PAK, PCB, Lindan und HBCD sowie viele neue Gefahrstoffe veranlassen Architekten, Planer und Bauherren zunehmend, beim Bauen ökologische Aspekte stärker zu berücksichtigen und möglichst gesundheitlich unbedenkliche und umweltverträgliche Baustoffe auszuwählen. Doch häufig fehlen zuverlässige Angaben oder sie sind in Vorschriften, Datenbanken und Informationsmaterialien verstreut - eine Situation, die durch die europäische Harmonisierung nicht einfacher geworden ist. Enormen Einfluss auf die gegenwärtige Lage im Baustoffwesen hat überdies die Bauproduktenverordnung als EU-Rechtsverordnung, deren Hauptziel es ist, EU-weit einheitliche Produkt- und Prüfstandards für die Vermarktung von Bauprodukte zu etablieren. Diese Verordnung befindet sich gerade im Prozess der Novellierung. Die unter diesen Rahmenbedingungen überarbeitete und erweiterte 5. Auflage des Lexikons mit mehr als 2.400 Stichwörtern bietet einen raschen und zuverlässigen Überblick über Bauprodukte sowie Materialien des Innenausbaus und der Gebäudekonstruktion. Es enthält wichtige ökologische Kenndaten, beschreibt die Chemikalien, nennt Grenz- und Richtwerte sowie die gesetzlichen Regelwerke. Weiterhin finden sich Daten zur gesundheitlichen und ökologischen Bedeutung, zu Arbeitsschutzmaßnahmen und energetischen Aspekten. Viel Wert legten die Herausgeber und Autoren darauf, die Nachhaltigkeit im Bauwesen begrifflich aufzuzeigen. Stichworte wie "Urban Mining", "Materialreduktion" oder "Cradle-to-Cradle" sowie eine Untersuchung der Stoffströme im Bauwesen kamen neu hinzu.

Buch (Gebunden)

EUR 68,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 03. Mai 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Gebäude-Altlasten wie Asbest, PCP, PAK, PCB, Lindan und HBCD sowie viele neue Gefahrstoffe veranlassen Architekten, Planer und Bauherren zunehmend, beim Bauen ökologische Aspekte stärker zu berücksichtigen und möglichst gesundheitlich unbedenkliche und umweltverträgliche Baustoffe auszuwählen. Doch häufig fehlen zuverlässige Angaben oder sie sind in Vorschriften, Datenbanken und Informationsmaterialien verstreut - eine Situation, die durch die europäische Harmonisierung nicht einfacher geworden ist. Enormen Einfluss auf die gegenwärtige Lage im Baustoffwesen hat überdies die Bauproduktenverordnung als EU-Rechtsverordnung, deren Hauptziel es ist, EU-weit einheitliche Produkt- und Prüfstandards für die Vermarktung von Bauprodukte zu etablieren. Diese Verordnung befindet sich gerade im Prozess der Novellierung. Die unter diesen Rahmenbedingungen überarbeitete und erweiterte 5. Auflage des Lexikons mit mehr als 2.400 Stichwörtern bietet einen raschen und zuverlässigen Überblick über Bauprodukte sowie Materialien des Innenausbaus und der Gebäudekonstruktion. Es enthält wichtige ökologische Kenndaten, beschreibt die Chemikalien, nennt Grenz- und Richtwerte sowie die gesetzlichen Regelwerke. Weiterhin finden sich Daten zur gesundheitlichen und ökologischen Bedeutung, zu Arbeitsschutzmaßnahmen und energetischen Aspekten. Viel Wert legten die Herausgeber und Autoren darauf, die Nachhaltigkeit im Bauwesen begrifflich aufzuzeigen. Stichworte wie "Urban Mining", "Materialreduktion" oder "Cradle-to-Cradle" sowie eine Untersuchung der Stoffströme im Bauwesen kamen neu hinzu. 

Autoreninfo

Prof. Dr. rer.nat. Dipl.-Chem. Wolfgang Linden ist Seniorprofessor für Baustoffkunde und Nachhaltiges Bauen an der TH Lübeck und stellvertretender Leiter der Materialprüfanstalt Schleswig-Holstein. Er hat einen Lehrauftrag im Master-Studiengang Architektur und Umwelt an der Hochschule Wismar. Darüber hinaus ist er Mitglied des Runden Tisches Zukunftsfähiges Bauen beim Bundesbauministerium und war lange Jahre Mitglied diverser Normenausschüsse zu Ökobilanzierung und Gesundheitsaspekten von Bauprodukten.Dr. rer.nat. Jutta Witten ist Diplom-Chemikerin, Molekularbiologin und als Referentin für den umweltbezogenen Gesundheitsschutz im Amt für Verbraucherschutz der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt Hamburg tätig. Schwerpunkte sind Schadstoffe im Innenraum und in Bauprodukten, gesundheitliche Risiken und Bewertungen. Sie hat den Vorsitz des Ausschusses zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten (AgBB) inne, ist Mitglied im Sachverständigenausschuss Gesundheitsschutz des DIBt und ehemals im Ausschuss für Innenraumrichtwerte (AIR) vertreten. 

Mehr vom Verlag:

Vde Verlag GmbH

Mehr vom Autor:

Linden, Wolfgang

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 722
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2023
Auflage: 5., überarbeitete und erweiterte Auflage
Maße: 246 x 180 mm
Gewicht: 1318 g
ISBN-10: 3800755211
ISBN-13: 9783800755219

Herstellerkennzeichnung

Vde Verlag GmbH
Bismarckstr. 33
10625 Berlin

Bestell-Nr.: 35787739 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 16,45 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 13,10 €

LIBRI: 2999716
LIBRI-EK*: 47.1 € (30%)
LIBRI-VK: 72,00 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 16860 

KNO: 96936168
KNO-EK*: 45.14 € (30%)
KNO-VK: 72,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNOABBVERMERK: 5. Aufl. 2023. 722 S. 24 cm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.5319063.
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Linden, Wolfgang; Marquardt, Iris
Einband: Gebunden
Auflage: 5., überarbeitete und erweiterte Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie