PORTO-
FREI

Das kuriose Ostwestfalen-Buch

von Gieseking, Bernd   (Autor)

In seinen Finnland-Bestsellern kam Bernd Gieseking zu dem Schluss, dass der Finne der Ostwestfale Europas sei. Der Umkehrschluss ist jedoch genauso richtig: Die Ostwestfalen sind die Finnen von Deutschland, ein wunderbar knorriger Menschenschlag mit trockenstem Humor. Neugierig erforscht Gieseking sein wundersames Ostwestfalen - die Heimat von Hannes Wader, Frank-Walter Steinmeier und der Melitta-Filtertu¿te. Ostwestfalen-Lippe ist mehr als zweimal so groß wie das Saarland und hat doppelt so viele Einwohner. Zwar kennt man den ein oder anderen ostwestfälischen Weltkonzern, aber wer weiß schon, dass der weltweit fu¿hrende Futterproduzent fu¿r »Renntauben« auch in Ostwestfalen sitzt? Wer kennt das »Deutsche Sackmuseum« in Nieheim, weiß, wer Arminius und Widukind waren, oder hätte gedacht, dass große Werke der Weltliteratur erstmals in Minden auf Deutsch erschienen? Bernd Gieseking notiert all diese Kuriositäten und scheut nicht den Selbstversuch: Er probiert das legendäre »Anballersse«, das ostwestfälische Wundermittel aus Buttermilch, und kocht sich »Fietzebohnen mit Speck«. Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an eine unterschätzte Region.

Buch (Gebunden)

EUR 24,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 21. März 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

In seinen Finnland-Bestsellern kam Bernd Gieseking zu dem Schluss, dass der Finne der Ostwestfale Europas sei. Der Umkehrschluss ist jedoch genauso richtig: Die Ostwestfalen sind die Finnen von Deutschland, ein wunderbar knorriger Menschenschlag mit trockenstem Humor. Neugierig erforscht Gieseking sein wundersames Ostwestfalen - die Heimat von Hannes Wader, Frank-Walter Steinmeier und der Melitta-Filtertu¿te. Ostwestfalen-Lippe ist mehr als zweimal so groß wie das Saarland und hat doppelt so viele Einwohner. Zwar kennt man den ein oder anderen ostwestfälischen Weltkonzern, aber wer weiß schon, dass der weltweit fu¿hrende Futterproduzent fu¿r »Renntauben« auch in Ostwestfalen sitzt? Wer kennt das »Deutsche Sackmuseum« in Nieheim, weiß, wer Arminius und Widukind waren, oder hätte gedacht, dass große Werke der Weltliteratur erstmals in Minden auf Deutsch erschienen? Bernd Gieseking notiert all diese Kuriositäten und scheut nicht den Selbstversuch: Er probiert das legendäre »Anballersse«, das ostwestfälische Wundermittel aus Buttermilch, und kocht sich »Fietzebohnen mit Speck«. Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an eine unterschätzte Region. 

Kritik

¯Endlich mal ein Komiker, der nicht den Jakobsweg entlangpilgert.® Journal Frankfurt 

Autoreninfo

Bernd Gieseking (geb. 1958 in Minden-Kutenhausen) ist Kabarettist, Buch- und Kinderbuchautor. Nach Stationen in Kassel, Köln und Dortmund lebt er inzwischen wieder im ostwestfälischen Minden. Seit 1990 ist er als Solokabarettist tätig und wurde dafür vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Peter-Hille-Literaturpreis. In seinen Bühnenprogrammen wechselt er zwischen politischer Satire, literarischem Kabarett und aberwitzigen ostwestfälischen Familiengeschichten. Er tourt durch die gesamte Republik und die Schweiz. Gastauftritte in Hörfunk und Fernsehen machten ihn einem größeren Publikum bekannt. Daneben arbeitete Gieseking als Autor für Hörfunk, Theater und Fernsehen. Er schreibt Kolumnen für die 'Wahrheit', die Satireseite der taz, Kinderhörspiele für den HR- und WDR-Hörfunk ('Liliputz') sowie Bücher. Mit seinen Finnland-Titeln (Fischer Verlag) 'Finne dich selbst' und 'Das kuriose Finnland-Buch' wurde er zum Bestsellerautor mit rund 50.000 verkauften Exemplaren, und sein letztes Buch 'Finne dein Glück' setzt das fort. Auch als Kinderbuchautor (u. a. für Lappan) machte sich Gieseking einen Namen. Von Harry Rowohlt ist der Satz überliefert, 'dass man von Bernd Gieseking unbesehen alles lesen kann'. 

Mehr vom Verlag:

Satyr Verlag

Mehr vom Autor:

Gieseking, Bernd

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 360
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2024
Auflage: 1. Auflage
Maße: 198 x 134 mm
Gewicht: 444 g
ISBN-10: 3910775063
ISBN-13: 9783910775060

Herstellerkennzeichnung

Satyr Verlag
Auerstraße 23
10249 Berlin
Telefon: 030 627360
Telefax: 030 62736398

Bestell-Nr.: 36080159 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 4944
Libri-Relevanz: 70 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,73 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,89 €

LIBRI: 2974664
LIBRI-EK*: 15.7 € (30%)
LIBRI-VK: 24,00 €
Libri-STOCK: 51
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 13610 

KNO: 96704847
KNO-EK*: 12.52 € (33%)
KNO-VK: 24,00 €
KNO-STOCK: 8

KNOABBVERMERK: 2024. 360 S. 19.5 cm
Einband: Gebunden
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie