PORTO-
FREI

Schulleistungen und Steuerung des Schulsystems im Bundesstaat

Kanada und Deutschland im Vergleich

Worin liegen die Ursachen für die im internationalen Vergleich feststellbaren Unterschiede in den Schulleistungen? Was sind Merkmale erfolgreicher Schulsysteme? Welche Zusammenhänge zwischen Schulleistung, soziokulturellem Kontext und Steuerung der Schulsysteme lassen sich unter den besonderen Bedingungen bundesstaatlicher Ordnung feststellen? Unter diesen Fragestellungen unternimmt die Arbeitsgruppe Internationale Vergleichsstudie - ein Team von Bildungsforschern des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Universitäten Duisburg-Essen, Leipzig, Mainz und Münster - einen systematischen Vergleich der Bildungssysteme Kanadas und Deutschlands. Die Studie verbindet systematische Informationen über Geschichte, Struktur, Steuerungsmerkmale und soziokulturelle Rahmenbedingen der Schulsysteme mit Ergebnissen empirischer Bildungsforschung. Die Darstellungen und Analysen sind auf die Situation sowohl im Gesamtstaat als auch in den Gliedstaaten (Provinzen bzw. Ländern) ausgerichtet. Auf PISA-Daten gestützt, werden charakteristische Merkmale der Bildungssysteme Kanadas und Deutschlands verdeutlicht und mit den Schülerkompetenzen in Beziehung gesetzt.

Buch (Kartoniert)

EUR 39,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Worin liegen die Ursachen für die im internationalen Vergleich feststellbaren Unterschiede in den Schulleistungen? Was sind Merkmale erfolgreicher Schulsysteme? Welche Zusammenhänge zwischen Schulleistung, soziokulturellem Kontext und Steuerung der Schulsysteme lassen sich unter den besonderen Bedingungen bundesstaatlicher Ordnung feststellen? Unter diesen Fragestellungen unternimmt die Arbeitsgruppe Internationale Vergleichsstudie - ein Team von Bildungsforschern des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Universitäten Duisburg-Essen, Leipzig, Mainz und Münster - einen systematischen Vergleich der Bildungssysteme Kanadas und Deutschlands. Die Studie verbindet systematische Informationen über Geschichte, Struktur, Steuerungsmerkmale und soziokulturelle Rahmenbedingen der Schulsysteme mit Ergebnissen empirischer Bildungsforschung. Die Darstellungen und Analysen sind auf die Situation sowohl im Gesamtstaat als auch in den Gliedstaaten (Provinzen bzw. Ländern) ausgerichtet. Auf PISA-Daten gestützt, werden charakteristische Merkmale der Bildungssysteme Kanadas und Deutschlands verdeutlicht und mit den Schülerkompetenzen in Beziehung gesetzt. 

Autoreninfo

Arbeitsgruppe Internationale Vergleichsstudie Isabell van Ackeren, Hermann Avenarius, Stefan Brauckmann, Hans Döbert, Gert Geißler, Wolfgang Hörner, Klaus Klemm, Botho von Kopp, Rainer H. Lehmann, Astrid Neumann, Falk Radisch, Knut Schwippert, Wendelin Sroka (Koordinator) 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr aus der Reihe:

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 364
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2018
Maße: 235 x 165 mm
Gewicht: 658 g
ISBN-10: 3830918429
ISBN-13: 9783830918424

Bestell-Nr.: 3718167 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 11,19 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 8,44 €

LIBRI: 2234766
LIBRI-EK*: 26.1 € (30%)
LIBRI-VK: 39,90 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17230 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie