PORTO-
FREI

Der ewige Verschwinder

Eine Kulturgeschichte des Flohs

von Stadler, Ulrich   (Autor)

Unter den Parasiten hat der Floh eine Sonderstellung: Anders als die Laus, die Wanze, die Zecke und die Stechmücke wird er höchst ambivalent wahrgenommen. Nur dieses Tier hat solche Hasstiraden und solche Liebeserklärungen ausgelöst; kein anderes hat die erotische Fantasie der Männer dermaßen angefacht und aufgewühlt wie der Floh. Keines ist so bewundert, so hingebungsvoll mikroskopiert und dabei so erbarmungslos malträtiert worden. Wegen seiner Winzigkeit ist der Floh für allerhand metaphorische Zwecke in den Dienst genommen worden. Dieses Buch wirft einen genauen Blick auf den Floh und erkundet die intimen Beziehungen zwischen Menschen und Flöhen. Die untersuchten Texte und Bilder geben überraschende Auskünfte über den Menschen, sein sexuelles Verhalten, sein Verhältnis zur Natur und sein Selbstverständnis als soziales Lebewesen.

Buch (Gebunden)

EUR 38,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 25. April 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Unter den Parasiten hat der Floh eine Sonderstellung: Anders als die Laus, die Wanze, die Zecke und die Stechmücke wird er höchst ambivalent wahrgenommen. Nur dieses Tier hat solche Hasstiraden und solche Liebeserklärungen ausgelöst; kein anderes hat die erotische Fantasie der Männer dermaßen angefacht und aufgewühlt wie der Floh. Keines ist so bewundert, so hingebungsvoll mikroskopiert und dabei so erbarmungslos malträtiert worden. Wegen seiner Winzigkeit ist der Floh für allerhand metaphorische Zwecke in den Dienst genommen worden. Dieses Buch wirft einen genauen Blick auf den Floh und erkundet die intimen Beziehungen zwischen Menschen und Flöhen. Die untersuchten Texte und Bilder geben überraschende Auskünfte über den Menschen, sein sexuelles Verhalten, sein Verhältnis zur Natur und sein Selbstverständnis als soziales Lebewesen. 

Autoreninfo

Ulrich Stadler studierte u.a. in Berlin an der Freien Universität und lehrte in Basel, Genf und Zürich Literaturwissenschaft. Dabei verstand er dieses Fach immer auch als Literatur- und Kulturgeschichte und versuchte, es mit Kunst- und Gesellschaftstheorien in Beziehung zu setzen. Die Themen seiner Bücher und Aufsätze reichen vom 17. bis ins 20. Jahrhundert. 

Mehr vom Verlag:

Schwabe Verlag Basel

Mehr vom Autor:

Stadler, Ulrich

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 312
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2024
Sonstiges: 4945
Maße: 225 x 162 mm
Gewicht: 586 g
ISBN-10: 3796549454
ISBN-13: 9783796549458
Verlagsbestell-Nr.: 4945

Herstellerkennzeichnung

Brockhaus Kommission
Kreidlerstraße 9
70806 Kornwestheim
E-Mail: info@brocom.de

Bestell-Nr.: 37795585 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 309877
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 4945

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,88 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 6,13 €

LIBRI: 3054171
LIBRI-EK*: 26.64 € (25%)
LIBRI-VK: 38,00 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15100 

KNO: 97216108
KNO-EK*: 26.64 € (25%)
KNO-VK: 38,00 €
KNO-STOCK: 1

P_ABB: 33 schwarz-weiße Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2024. 312 S. 33 SW-Abb. 22.6 cm
KNOSONSTTEXT: 4945
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie