PORTO-
FREI

Im Schnellzug nach Haifa

von Tergit, Gabriele   (Autor)

1933 muss die Berlinerin Gabriele Tergit aus Deutschland fliehen und gelangt über Tschechien nach Palästina. Schreibend bahnt sie sich ihren Weg durch das Völkergewimmel in Jerusalem, Haifa und Tel Aviv und erlebt ein Land im Aufbruch. In hier teils erstmals veröffentlichten Porträts und Reiseschilderungen vermittelt sie ein sinnliches Bild von der ungeheuren Vielfalt Palästinas in den 1930er Jahren, lange vor der Staatsgründung Israels.

Buch (Gebunden)

EUR 28,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 29. April 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

1933 muss die Berlinerin Gabriele Tergit aus Deutschland fliehen und gelangt über Tschechien nach Palästina. Schreibend bahnt sie sich ihren Weg durch das Völkergewimmel in Jerusalem, Haifa und Tel Aviv und erlebt ein Land im Aufbruch. In hier teils erstmals veröffentlichten Porträts und Reiseschilderungen vermittelt sie ein sinnliches Bild von der ungeheuren Vielfalt Palästinas in den 1930er Jahren, lange vor der Staatsgründung Israels. Tergit trifft einen Fleischer aus Brest-Litowsk, der sich eine japanische Decke um den Bauch bindet und melancholisch Wurst schneidet;eine Berliner Zionistin, tüchtig und patent, die unermüdlich arbeitet und Feste organisiert, und einen Frommen aus Deutschland, den die jungen Leute auslachen.

Zusammen mit den faszinierenden Fotos aus dem Archiv Abraham Pisarek schildern Tergits Geschichten eine Welt, in der manche Hoffnung zerbrach und doch vieles möglich schien. Erstmals um neunzehn ursprünglich von der Autorin für den Band vorgesehene Texte aus dem Nachlass erweitert, gewährt Im Schnellzug nach Haifa einen ganz neuen Einblick in die Entstehung des heutigen Israels 

Kritik


¯Keine deutschsprachige Journalistin der 20er Jahre beobachtete genauer und formulierte treffender ... Ein weiblicher Alfred Polgar - nur leidenschaftlicher.® Michael Bauer / Focus

¯Genau zu beobachten und als bemerkenswert herauszuarbeiten, was andere offenbar für normal hielten und übergingen, das war ihre große Stärke.® Markus Hesselmann / Der Tagesspiegel

¯Eine glasklare Sicht auf die Dinge, ein sprühender Geist, ein Mutterwitz vor dem Herrn.® Joachim Scholl / Deutschlandfunk Kultur

¯In bunten, plastischen Porträts schildert die Schriftstellerin und Reporterin Gabriele Tergit das vielschichtige Leben im Palästina der 1930er-Jahre.® Tobias Schwartz / Berliner Morgenpost


¯Leser und Leserinnen werden mit intellektueller Spannung die Geschichten von Menschen kennenlernen, keine Verallgemeinerungen, keine großspurigen Theorien, sondern wundervoll erzählte und detaillierte Ereignisse.® Natan Sznaider / Süddeutsche Zeitung

¯Ein lesenswerter Augenzeugenbericht.® Sigismund von Dobschütz / Halle Saale Zeitung


¯[Gabriele Tergit] entkam den Nazis nur knapp und lebte [...] ein paar Jahre in Palästina. Was ihr schwerfiel. Warum, kann man in der Sammlung Im Schnellzug nach Haifa nachlesen. Aber noch viel mehr.® Erhard Schütz / Süddeutsche Zeitung


¯Diese zeitlosen guten Texte schlagen [...] den Bogen ins Heute - und ermöglichen: Verständnis.® Michael Schleicher / Münchner Merkur


¯Ein hellsichtiges Zeugnis.® Wolf Ebersberger / Nürnberger Nachrichten


¯Angesichts des andauernden Nahostkonflikts öffnen Tergits Texte aus den Jahren vor Israels Staatsgründung ein kleines Zeitfenster und machen Geschichte wie Gegenwart greifbarer.® Andrea Kathrin Kraus / kreuzer - Leipzig 

Mehr vom Verlag:

Schoeffling + Co.

Mehr vom Autor:

Tergit, Gabriele

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 256
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2024
Sonstiges: Gebunden mit Schutzumschlag
Maße: 210 x 133 mm
Gewicht: 384 g
ISBN-10: 3895614777
ISBN-13: 9783895614774

Herstellerkennzeichnung

Schoeffling + Co.
Kaiserstr. 79
60329 Frankfurt
E-Mail: info@schoeffling.de

Bestell-Nr.: 37980115 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 7139
Libri-Relevanz: 120 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,64 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 6,80 €

LIBRI: 3068887
LIBRI-EK*: 17.53 € (33%)
LIBRI-VK: 28,00 €
Libri-STOCK: 21
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11500 

KNO: 97376638
KNO-EK*: 17.45 € (33.3%)
KNO-VK: 28,00 €
KNO-STOCK: 100

KNOABBVERMERK: 2024. 256 S. 205 mm
KNOSONSTTEXT: Gebunden mit Schutzumschlag
KNOMITARBEITER: Mitarbeit:Henneberg, Nicole;Herausgegeben:Henneberg, Nicole
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie