PORTO-
FREI

Tage aus Glas

Roman | Eindringliches Debüt | Historischer Roman | Frauenunterhaltung | Deutsche Geschichte

von Krings, Dorothee   (Autor)

Zwei junge Frauen, zwei Welten und ein Traum vom besseren Leben Düsseldorf im Jahr 1901. Im Deutschen Reich streiken die Glasmacher. Auch die Arbeiter der Gerresheimer Glashütte, weltweit führend in der Flaschenproduktion, löschen die Öfen - mit dramatischen Folgen. Bille, Tochter eines Flaschenmachers, träumt davon mit ihrem Geliebten Adam nach Amerika auszuwandern. Doch Adam wird zum Streikbrecher, während Billes Familie für den Streik alles riskiert. Leonie ist die Tochter des Arztes der Glashütte und lebt eingezwängt in großbürgerliche Konventionen. Die begabte junge Frau sucht die Nähe zur künstlerischen Bohème, doch ihr Vater hat andere Pläne. Am selben Ort, in unterschiedlichen Welten kämpfen Bille und Leonie um Selbstbestimmung und ihre Träume von einem besseren Leben. Und müssen entscheiden, welchen Preis sie dafür bezahlen wollen. Eindringlich erzählt Dorothee Krings von zwei Frauen um 1900, von Hoffnungen und Träumen, schicksalhaften Wendungen - und dem Leben, das seinen eigenen Regeln folgt. Ein gänzlich unberührtes historisches Setting: Neue Einblicke in die deutsche Geschichte der Glasmacherei. 'Historische Fakten und literarische Erfindungen werden zu einem Gesellschaftsroman verwoben, der eine Spannung entwickelt, wie sie meist Krimis vorbehalten ist. Die detailgenaue, aber nie überladene, psychologisch einfühlsam, aber nie erdrückende Sprache von Dorothee Krings trägt dazu bei, dass der Lesende sich sein eigenes Bild machen kann.' - SPIEGEL-Bestsellerautorin Ulla Hahn 'Dorothee Krings erzählt die Geschichte zweier Frauen, die in ihrer Sehnsucht, aus den Verhältnissen auszubrechen, wie Schwestern verbunden sind. Sie lässt eine untergegangene Welt auferstehen und stellt erstaunliche Parallelen zur Gegenwart her, in der die Digitalisierung ganze Branchen umwälzt. Das einst Mächtige und Unerschütterliche erweist sich brüchig wie Glas.' - Jan Brandt

Buch (Gebunden)

EUR 24,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 23. April 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Zwei junge Frauen, zwei Welten und ein Traum vom besseren Leben

Düsseldorf im Jahr 1901. Im Deutschen Reich streiken die Glasmacher. Auch die Arbeiter der Gerresheimer Glashütte, weltweit führend in der Flaschenproduktion, löschen die Öfen - mit dramatischen Folgen.

Bille, Tochter eines Flaschenmachers, träumt davon mit ihrem Geliebten Adam nach Amerika auszuwandern. Doch Adam wird zum Streikbrecher, während Billes Familie für den Streik alles riskiert.

Leonie ist die Tochter des Arztes der Glashütte und lebt eingezwängt in großbürgerliche Konventionen. Die begabte junge Frau sucht die Nähe zur künstlerischen Bohème, doch ihr Vater hat andere Pläne.

Am selben Ort, in unterschiedlichen Welten kämpfen Bille und Leonie um Selbstbestimmung und ihre Träume von einem besseren Leben. Und müssen entscheiden, welchen Preis sie dafür bezahlen wollen.

Eindringlich erzählt Dorothee Krings von zwei Frauen um 1900, von Hoffnungen und Träumen, schicksalhaften Wendungen - und dem Leben, das seinen eigenen Regeln folgt.

Ein gänzlich unberührtes historisches Setting: Neue Einblicke in die deutsche Geschichte der Glasmacherei.

'Historische Fakten und literarische Erfindungen werden zu einem Gesellschaftsroman verwoben, der eine Spannung entwickelt, wie sie meist Krimis vorbehalten ist. Die detailgenaue, aber nie überladene, psychologisch einfühlsam, aber nie erdrückende Sprache von Dorothee Krings trägt dazu bei, dass der Lesende sich sein eigenes Bild machen kann.' - SPIEGEL-Bestsellerautorin Ulla Hahn

'Dorothee Krings erzählt die Geschichte zweier Frauen, die in ihrer Sehnsucht, aus den Verhältnissen auszubrechen, wie Schwestern verbunden sind. Sie lässt eine untergegangene Welt auferstehen und stellt erstaunliche Parallelen zur Gegenwart her, in der die Digitalisierung ganze Branchen umwälzt. Das einst Mächtige und Unerschütterliche erweist sich brüchig wie Glas.' - Jan Brandt 

Autoreninfo


Dorothee Krings, 1973 geboren, wuchs in Mönchengladbach in einer Goldschmiedefamilie auf und erlernte selbst das Handwerk. Sie hat Journalistik studiert, arbeitet als Politikredakteurin bei einer Tageszeitung und hat Sach- und Reportagebücher geschrieben. "Tage aus Glas" ist ihr erster Roman. Sie wohnt mit ihrem Mann in Düsseldorf. 

Mehr vom Verlag:

HarperCollins Hardcover

Mehr vom Autor:

Krings, Dorothee

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 320
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2025
Maße: 206 x 128 mm
Gewicht: 432 g
ISBN-10: 3365009175
ISBN-13: 9783365009178

Herstellerkennzeichnung

HarperCollins Hardcover
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
E-Mail: vertrieb@harpercollins.de

Bestell-Nr.: 39386401 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 16316
Libri-Relevanz: 250 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,85 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 6,01 €

LIBRI: 3100683
LIBRI-EK*: 14.58 € (35%)
LIBRI-VK: 24,00 €
Libri-STOCK: 21
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 11110 

KNO: 97640941
KNO-EK*: 14.58 € (35%)
KNO-VK: 24,00 €
KNO-STOCK: 27

KNOABBVERMERK: 1. Auflage. 2025. 320 S. 209.000 mm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie