PORTO-
FREI

Maria Sibylla Merian - Blüten, Raupen, Schmetterlinge (Jubiläumsausgabe)

Der Raupen wunderbare Verwandelung und sonderbare Blumennahrung. Erster und zweiter Teil.

von Merian, Maria Sibylla   (Autor)

Jubiläumsausgabe der Favoritenpresse zum Sonderpreis! Das zweite große Werk Maria Sibylla Merians (1647-1717) im modernen Schriftbild mit allen 100 farbigen Kupferstichen. Ursprünglich verlegt 1679 und 1683 in Nürnberg, stieß es auf großes wissenschaftliches Interesse und machte Merian überregional bekannt. (Auch weil sie als Frau in eine Männerdomäne einbrach: in die Wissenschaft!) Das Werk mit seinen genauen Beschreibungen gilt heute als ein Pionierwerk der Entomologie, die in aufwendigem Verfahren von Merian handkolorierten Kupferstiche zeigen heimische Bäume, Sträucher und Blumen sowie die damals noch namenlosen Raupen und Schmetterlinge. Das ursprünglich in zwei Teilen publizierte Werk erscheint nun in einem Prachtband. Das Vorwort von Renate Ell lässt uns am Leben Merians in Nürnberg teilhaben, stellt ihre Rolle als Naturwissenschaftlerin heraus, verbindet aber auch eben diese Rolle mit der der gläubigen Christin, die dieses Buch auch als ein Andachtsbuch begriffen hat. Vollständiger Original-Titel: Der Raupen wunderbare Verwandelung, und sonderbare Blumennahrung: worinnen, durch eine gantz-neue Erfindung, Der Raupen, Würmer, Sommervögelein, Motten, Fliegen, und anderer dergleichen Thierlein, Ursprung, Speisen, und Veränderungen, samt ihrer Zeit, Ort und Eigenschaften.

Buch (Gebunden)

EUR 15,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 02. Mai 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Jubiläumsausgabe der Favoritenpresse zum Sonderpreis! Das zweite große Werk Maria Sibylla Merians (1647-1717) im modernen Schriftbild mit allen 100 farbigen Kupferstichen. Ursprünglich verlegt 1679 und 1683 in Nürnberg, stieß es auf großes wissenschaftliches Interesse und machte Merian überregional bekannt. (Auch weil sie als Frau in eine Männerdomäne einbrach: in die Wissenschaft!) Das Werk mit seinen genauen Beschreibungen gilt heute als ein Pionierwerk der Entomologie, die in aufwendigem Verfahren von Merian handkolorierten Kupferstiche zeigen heimische Bäume, Sträucher und Blumen sowie die damals noch namenlosen Raupen und Schmetterlinge. Das ursprünglich in zwei Teilen publizierte Werk erscheint nun in einem Prachtband. Das Vorwort von Renate Ell lässt uns am Leben Merians in Nürnberg teilhaben, stellt ihre Rolle als Naturwissenschaftlerin heraus, verbindet aber auch eben diese Rolle mit der der gläubigen Christin, die dieses Buch auch als ein Andachtsbuch begriffen hat.

Vollständiger Original-Titel: Der Raupen wunderbare Verwandelung, und sonderbare Blumennahrung: worinnen, durch eine gantz-neue Erfindung, Der Raupen, Würmer, Sommervögelein, Motten, Fliegen, und anderer dergleichen Thierlein, Ursprung, Speisen, und Veränderungen, samt ihrer Zeit, Ort und Eigenschaften. 

Autoreninfo

Maria Sibylla Merian war eine Naturforscherin und Künstlerin. Sie gehört zur jüngeren Frankfurter Linie der aus Basel stammenden Familie Merian und wuchs in Frankfurt am Main auf. Ihre künstlerische Ausbildung erhielt sie von ihrem Stiefvater Jacob Marrel, einem Schüler des Stilllebenmalers Georg Flegel. Bis 1670 lebte sie auch in Frankfurt, danach in Nürnberg, Amsterdam und Westfriesland. Durch den Gouverneur von Surinam, Cornelis van Sommelsdijk, wurde sie angeregt, ab 1699 eine zweijährige Reise in diese niederländische Kolonie zu unternehmen. Nach Europa zurückgekehrt, publizierte Maria Sibylla Merian ihr Hauptwerk "Metamorphosis insectorum Surinamensium", das sie als Künstlerin berühmt machte. Wegen ihrer genauen Beobachtungen und Darstellungen zur Metamorphose der Schmetterlinge gilt sie als wichtige Wegbereiterin der modernen Insektenkunde. 

Mehr vom Verlag:

Favoritenpresse

Mehr vom Autor:

Merian, Maria Sibylla

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 256
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2025
Maße: 246 x 175 mm
Gewicht: 824 g
ISBN-10: 3968492021
ISBN-13: 9783968492025

Herstellerkennzeichnung

Favoritenpresse
Hasenheide 89
10967 Berlin
E-Mail: bodo@vonhodenberg.net

Bestell-Nr.: 39496219 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 23960
Libri-Relevanz: 60 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,21 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 1,46 €

LIBRI: 3105986
LIBRI-EK*: 9.81 € (30%)
LIBRI-VK: 15,00 €
Libri-STOCK: 51
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 16740 

KNO: 97826902
KNO-EK*: 9.11 € (35%)
KNO-VK: 15,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

P_ABB: 100 Tafeln als Reprint der im Original handkolorierten Tafeln Maria Sibylla Merians.
KNOABBVERMERK: 2025. 256 S. 100 Tafeln als Reprint der im Original handkolorierten Tafeln Maria Sibylla Merians. 25 cm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie