PORTO-
FREI

Die Verdorbenen

Roman

von Köhlmeier, Michael   (Autor)

Was entsteht aus Liebe, Besessenheit und Schuld? Michael Köhlmeiers neuer Roman - eine meisterhafte Erkundung des Bösen Anfang der Siebziger kommt Johann zum Studieren in die Stadt, den Kopf voll wirrer Träume. Er trifft Christiane und Tommi, die ein Paar sind und ihn in ihre Mitte nehmen. Gemeinsam erkunden sie die hellen und die dunklen Seiten der Liebe, gefangen in einem Dreieck, das sich immer enger zuzieht. Als Johann ein Kind war, fragte sein Vater, ob er einen Wunsch im Leben habe. Und Johann hatte sich nicht getraut zu antworten: 'Einmal im Leben möchte ich einen Mann töten.' Michael Köhlmeiers faszinierender Roman erzählt vom falschen Leben im richtigen. Von vergangener Schuld und lebenslanger Unschuld. 'Die Verdorbenen' lassen niemanden mehr los.

Buch (Gebunden)

EUR 23,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 25. März 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Was entsteht aus Liebe, Besessenheit und Schuld? Michael Köhlmeiers neuer Roman - eine meisterhafte Erkundung des Bösen Anfang der Siebziger kommt Johann zum Studieren in die Stadt, den Kopf voll wirrer Träume. Er trifft Christiane und Tommi, die ein Paar sind und ihn in ihre Mitte nehmen. Gemeinsam erkunden sie die hellen und die dunklen Seiten der Liebe, gefangen in einem Dreieck, das sich immer enger zuzieht. Als Johann ein Kind war, fragte sein Vater, ob er einen Wunsch im Leben habe. Und Johann hatte sich nicht getraut zu antworten: 'Einmal im Leben möchte ich einen Mann töten.' Michael Köhlmeiers faszinierender Roman erzählt vom falschen Leben im richtigen. Von vergangener Schuld und lebenslanger Unschuld. 'Die Verdorbenen' lassen niemanden mehr los. 

Kritik

¯Dieses interessante, böse, sehr spannende kleine Buch, das vollkommen quer zur deutschen Gegenwartsliteratur steht, führt tief in die Studentenwelt der Siebzigerjahre.® Jens Jessen, Die Zeit, 13.02.25 ¯Wie ein Film Noir ... Wunderbar geschrieben! ... Ein feiner, und trotzdem so dichter, Roman.® Adam Soboczynski, Zeit Podcast, Was liest du gerade?, 08.02.25 ¯Der Text, der auf den ersten Blick federleicht daherkommt, dreht sich um das Verhältnis von Schuld, Unschuld und dem Erzählen davon. ... Nichts ist eindeutig in dieser Geschichte voller Graustufen und Zwischentöne.® Johanna Lehnart, Die Presse, 25.01.25 ¯In 'Die Verdorbenen' knüpft sich Michael Köhlmeier das Böse nicht analytisch, sondern erzählerisch vor. Er verzichtet auf jegliche Deutungen - das macht das Buch verstörend aufregend.® Annette Raschner, ORF, 26.01.25 ¯Schon lange hat niemand mehr von der existentiellen Merkwürdigkeit, Verzweiflung und Ahnungslosigkeit der Jugend so eindringlich erzählt wie Michael Köhlmeier in diesem großartig düsteren kleinen Roman.® Gerrit Bartels, Tagesspiegel, 30.01.25 ¯In seinem subtilen Psychodrama hinterfragt Michael Köhlmeier mit Tiefenschärfe, wann Liebe zu Besessenheit, an welchem Punkt Verlangen grenzenlos wird ... Eine Geschichte, die niemanden so schnell wieder loslässt.® Elke Schlinsog, Deutschlandfunk Kultur, 29.01.25 ¯Michael Köhlmeier hat eine philosophische Erzählung geschrieben. Das Großartige dabei ist: Man merkt es ihr nicht an. Seine sprachliche Meisterschaft lässt alles einfach erscheinen, und Leser und Leserin bekommen eine so spannend wie unheimliche Geschichte geboten.® Martin Maria Schwarz, NDR Kultur, 29.01.25 ¯Michael Köhlmeier ist Meister im Beschreiben des abgründigen Nichts, der unglaublichen Leere, der stillen Gewalt, verübt von seelenlosen Geschöpfen.® Liane von Billerbeck, Deutschlandfunk Kultur, 07.02.25 

Autoreninfo

Michael Köhlmeier, 1949 in Hard am Bodensee geboren, lebt in Hohenems/Vorarlberg und Wien. Bei Hanser erschienen die Romane ¯Abendland® (2007), ¯Madalyn® (2010), ¯Die Abenteuer des Joel Spazierer® (2013), ¯Spielplatz der Helden® (2014, Erstausgabe 1988), ¯Zwei Herren am Strand® (2014), ¯Das Mädchen mit dem Fingerhut® (2016), ¯Bruder und Schwester Lenobel® (2018), ¯Matou® (2021), ¯Frankie® (2023) und zuletzt ¯Das Philosophenschiff® (2024), außerdem die Gedichtbände ¯Der Liebhaber bald nach dem Frühstück® (Edition Lyrik Kabinett, 2012) und ¯Ein Vorbild für die Tiere® (Gedichte, 2017) sowie die Novelle ¯Der Mann, der Verlorenes wiederfindet® (2017), ¯Die Märchen® (mit Bildern von Nikolaus Heidelbach, 2019) und ¯Das Schöne® (59 Begeisterungen, 2023). Michael Köhlmeier wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. 2017 mit dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung sowie dem Marie Luise Kaschnitz-Preis für sein Gesamtwerk und 2019 mit dem Ferdinand-Berger-Preis. 

Mehr vom Verlag:

Carl Hanser Verlag

Mehr vom Autor:

Köhlmeier, Michael

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 160
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 2025
Sonstiges: 505/28250
Maße: 207 x 130 mm
Gewicht: 266 g
ISBN-10: 3446282505
ISBN-13: 9783446282506
Verlagsbestell-Nr.: 505/28250

Herstellerkennzeichnung

Carl Hanser Verlag
Kolbergerstraße 22
81679 München
E-Mail: info@hanser.de
Internet: www.hanser.de
Telefon: 089 998300
Telefax: 089 99830462

Bestell-Nr.: 39507131 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 893
Libri-Relevanz: 50 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 505/28250

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,53 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 5,69 €

LIBRI: 3106935
LIBRI-EK*: 13.97 € (35%)
LIBRI-VK: 23,00 €
Libri-STOCK: 501
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11110 

KNO: 97685539
KNO-EK*: 13.97 € (35%)
KNO-VK: 23,00 €
KNO-STOCK: 100

KNOABBVERMERK: 2025. 160 S. 208 mm
KNOSONSTTEXT: 505/28250
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie