Nürnberger Lebkuchen  Echte Nürnberger Elisenlebkuchen, wie früher hergestellt.

Der Fremde

(Tb)

von Camus, Albert   (Autor)

«Ich begriff, daß ich das Gleichgewicht des Tages, das ungewöhnliche Schweigen eines Strandes zerstört hatte, an dem ich glücklich gewesen war. Dann schoß ich noch viermal auf einen leblosen Körper, in den die Kugeln eindrangen, ohne daß man es sah. Und es waren gleichsam vier kurze Schläge an das Tor des Unheils.»
Die Geschichte eines jungen Franzosen in Algerien, den ein lächerlicher Zufall zum Mörder macht, wurde 1942 im besetzten Frankreich zu einer literarischen Sensation und bedeutete den schriftstellerischen Durchbruch für Albert Camus.

Buch (Kartoniert)

EUR 12,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 05. Dezember 2023, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung


«Ich begriff, daß ich das Gleichgewicht des Tages,
das ungewöhnliche Schweigen eines Strandes zerstört
hatte, an dem ich glücklich gewesen war. Dann schoß
ich noch viermal auf einen leblosen Körper, in den die Kugeln
eindrangen, ohne daß man es sah. Und es waren gleichsam
vier kurze Schläge an das Tor des Unheils.»

Die Geschichte eines jungen Franzosen in Algerien, den ein lächerlicher
Zufall zum Mörder macht, wurde 1942 im besetzten Frankreich
zu einer literarischen Sensation und bedeutete den schriftstellerischen
Durchbruch für Albert Camus.

 

Autoreninfo

Albert Camus wurde am 7. November 1913 als Sohn einer Spanierin und eines Elsässers in Mondovi, Algerien, geboren. Er studierte an der Universität Algier Philosophie, 1935 trat er der Kommunistischen Partei Algeriens bei und gründete im Jahr darauf das ®Theater der Arbeit¯. 1937 brach er mit der KP. 1938 entstand sein erstes Drama, Caligula, das 1945 uraufgeführt wurde, 1947 sein Roman ®Die Pest¯. Neben seinen Dramen begründeten der Roman Der Fremde und der Essay Der Mythos des Sisyphos sein literarisches Ansehen. 1957 erhielt Albert Camus den Nobelpreis für Literatur. Am 4. Januar 1960 starb er bei einem Autounfall.Das Gesamtwerk von Albert Camus liegt im Rowohlt Verlag vor.Uli Aumüller übersetzt u. a. Siri Hustvedt, Jeffrey Eugenides, Jean Paul Sartre, Albert Camus und Milan Kundera. Für ihre Übersetzungen erhielt sie den Paul-Celan-Preis und den Jane-Scatcherd-Preis. 

Mehr vom Verlag:

Rowohlt Taschenbuch

Mehr aus der Reihe:

rororo Taschenbücher

Mehr vom Autor:

Camus, Albert

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 160
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 1997
Auflage: N.-A.
Sonstiges: 1733
Maße: 191 x 116 mm
Gewicht: 133 g
ISBN-10: 3499221896
ISBN-13: 9783499221897

Bestell-Nr.: 41332 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 2455
Libri-Relevanz: 160 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,36 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,52 €

LIBRI: 3023826
LIBRI-EK*: 7.85 € (30%)
LIBRI-VK: 12,00 €
Libri-STOCK: 51
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 21110 

KNO: 06923595
KNO-EK*: 7.85 € (30%)
KNO-VK: 12,00 €
KNV-STOCK: 0

KNO-SAMMLUNG: rororo Taschenbücher 22189
KNOABBVERMERK: 84. Aufl. 1996. 157 S. 190.00 mm
KNOSONSTTEXT: 1733
KNOMITARBEITER: Übersetzung:Aumüller, Uli
Einband: Kartoniert
Auflage: N.-A.
Sprache: Deutsch
Beilage(n): ,

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie