Die Völkerwanderung

von Pohanka, Reinhard   (Autor)

Thema dieses Bandes sind die Wanderbewegungen der germanischen Völker zwischen dem 2. und 6. Jhd. n. Chr.

Buch (Gebunden)

EUR 10,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Derzeit nicht lieferbar.
(Vergriffen, Neuauflage/Nachdruck unbestimmt)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Historisch versteht man unter der Völkerwanderung die Wanderbewegungen der germanischen Völker zwischen dem zweiten und dem sechsten Jahrhundert n. Chr. Als Völkerwanderungszeit im engeren Sinne wird der Zeitraum von 375 bis 568, vom Einbruch der Hunnen nach Ostmitteleuropa bis zum Einfall der Langobarden in Norditalien, bezeichnet. Das Ende der Völkerwanderung beendet auch die römische Kaiserzeit und die Spätantike und leitet das europäische Frühmittelalter ein. Das Buch zeigt, dass die Völkerwanderung kein Kampf der Zivilisationenwar - zivilisierte Römer gegen unzivilisierte Germanen -, sondern dass sich hier gleichwertige Kulturen trafen, die auf unterschiedlichen Voraussetzungen basierten. Die neu eingewanderten Stämme und Völker nahmen rasch römische Sitten und Bräuche bis hin zu Verwaltung und Steuerwesen an und schufen in dieser Synthese bleibende Kulturdenkmäler. Untersucht wird die Rolle der Christianisierung der Stämme der Völkerwanderung sowie ihr Nachleben bis in die Zeit Karls des Großen. Besonderer Wert wird auf eine Darstellung der Kulturgeschichte und der Lebensumstände einzelner Völker und ihre gesellschaftliche, kulturelle und künstlerische Transformation bei der Begegnung mit der Antike gelegt. 

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung _ Zeitstellung und Definitionen _ Quellen und Problematik2. Frühe Wanderungen _ Kelten, Galater, Kimbern und Teutonen, Helvetier _ Die Germanen _ Die Markomannenkriege des Kaisers Marc Aurel (166-180) _ Die Goten _ Die Barbaren des Nordens: Franken, Vandalen, Alemannen, Sueben und Burgunder _ Die Hunnen und ihre Völker: Alanen, Gepiden, Rugier, Skiren und Heruler _ Das dritte und vierte Jahrhundert: Die Krise des Römischen Reiches3. Die Zeit der Völkerwanderung _ Das Römische Reich und die Barbaren vor 376 _ Die hunnische Bedrohung - Schlacht von Adrianopel 378 - Ansiedelung der Goten _ Regierungszeit von Theodosius I. - Aufstände des Magnus Maximus und des Eugenius - Reichsteilung 395 _ Alarich und Stilicho _ Die Invasion des Radagaisus (405-406) _ Die Invasion Galliens 405/406 - Konstantin (III.) - der Sturz Stilichos _ Alarich in Italien - Die Plünderung Roms 410 - Alarichs Tod _ Konstantin (III.) - Athaulf - Wallia - Ansiedelung der Goten in Aquitanien _ Der Verlust des römischen Britanniens _ Flavius Aetius und die Hunnen - Geiserich - Die Vandalen in Nordafrika _ Attila - Schlacht auf den Katalaunischen Feldern 451 - Hunnische Invasion Italiens 452 - Attilas Tod 453 - Plünderung Roms durch die Vandalen _ Avitus _ Majorian und Ricimer _ Odoaker und das Ende des Weströmischen Reiches 4764. Barbarische Reiche _ Die Ostgoten in Italien _ Die Vandalen in Afrika _ Die Westgoten in Gallien und das toledanische Reich in Spanien _ Das zweite Reich der Burgunder _ Das Ende des Vandalenreiches in Nordafrika _ Die Gotenkriege in Italien _ Die Langobarden und ihr italisches Reich _ Die Merowinger und Karolinger - das Ende der Völkerwanderung5. Späte Wanderungen _ Bulgaren, Awaren, Slawen, Ungarn und Türken6. Ausblick _ Was blieb von der Völkerwanderung?7. Literatur (Auswahl) 

Mehr vom Verlag:

Marix Verlag

Mehr aus der Reihe:

marixwissen

Mehr vom Autor:

Pohanka, Reinhard

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 160
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2008
Maße: 205 x 131 mm
Gewicht: 270 g
ISBN-10: 3865399436
ISBN-13: 9783865399434

Herstellerkennzeichnung

Marix Verlag
Römerweg 10
65187 Wiesbaden
E-Mail: info@marixverlag.de

Bestell-Nr.: 4248013 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,27 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,43 €

LIBRI: 5620287
LIBRI-EK*: 6.07 € (35%)
LIBRI-VK: 10,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 042 Vergriffen, Neuauflage/Nachdruck unbestimmt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15540 

KNO: 21122520
KNO-EK*: 3.04 € (35%)
KNO-VK: 10,00 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 94

KNO-SAMMLUNG: marixwissen 22
KNOABBVERMERK: 5. Aufl. 2025. 160 S. 200 mm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch
Beilage(n): ,

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie