PORTO-
FREI

Monarchien in der Frühen Neuzeit

von Buchner, C.C. Verlag

Inhalt Was ist das - die "Frühe Neuzeit"? Staat und Gesellschaft im Absolutismus Die neue politische Ordnung Gesellschaftsordnung in Verharrung Die Idee der Souveränität Die Lehre vom Gesellschaftsvertrag Der frühmoderne Staat: das absolutistische Frankreich Auf dem Weg zur absolutistischen Monarchie Kunst und Wissenschaft als Mittel der Politik Der Aufstand der Fronde Umbau des Regierungsapparates Intendanten gegen Provinzgouverneure: Rationalisierung der Verwaltung Kirchenpolitik im Sinne des Einheitsgedankens Das Militär - zuverlässigste Stütze der königlichen Gewalt Erste Ansätze einer Entwicklung zum "Steuerstaat" Staatswirtschaftliche Initiativen: der Merkantilismus Außenpolitik als Hegemonialpolitik Hegemonialpolitik contra Gleichgewichtspolitik Höfische Kultur - Inszenierung fürstlicher Macht Das Zeitalter der Aufklärung und die Krise des Ancien R‚gime Distanz zum absolutistischen Fürstenstaat Kritische Vernunft als Richtschnur aufklärerischen Denkens Staatslehren im Zeitalter der Aufklärung John Locke - der Schutz von Freiheit und Eigentum Montesquieu - die Teilung der Staatsgewalt Rousseau - direkte Demokratie und politische Tugend Politische und wirtschaftliche Forderungen der Aufklärer Das Wiedererstarken der ehemaligen Teilgewalten im Ancien R‚gime Gründe der Krise Die alte Feudalstruktur zerbricht Das Ancien R‚gime am Vorabend der Revolution Der Sieg des ständischen Parlamentarismus in England Machtkampf zwischen Krone und Parlament Bürgerkrieg und Ende Karls I. Von der Republik zur Restauration Die "Glorious Revolution" und die Folgen Der aufgeklärte Absolutismus Aufklärung in Deutschland Das preußische Modell unter Friedrich II. Rechtspolitik Kultur- und Schulpolitik Preußen - ein Militär- und Verwaltungsstaat Wirtschaftspolitik im Zeichen von Merkantilismus und Toleranz Die Außenpolitik Friedrichs II. Literatur- und Internethinweise Personen- und Sachregister

Buch (Kartoniert)

EUR 14,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 07. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Inhalt
Was ist das - die "Frühe Neuzeit"?

Staat und Gesellschaft im Absolutismus
Die neue politische Ordnung
Gesellschaftsordnung in Verharrung
Die Idee der Souveränität
Die Lehre vom Gesellschaftsvertrag

Der frühmoderne Staat: das absolutistische Frankreich
Auf dem Weg zur absolutistischen Monarchie
Kunst und Wissenschaft als Mittel der Politik
Der Aufstand der Fronde
Umbau des Regierungsapparates
Intendanten gegen Provinzgouverneure: Rationalisierung der Verwaltung
Kirchenpolitik im Sinne des Einheitsgedankens
Das Militär - zuverlässigste Stütze der königlichen Gewalt
Erste Ansätze einer Entwicklung zum "Steuerstaat"
Staatswirtschaftliche Initiativen: der Merkantilismus
Außenpolitik als Hegemonialpolitik
Hegemonialpolitik contra Gleichgewichtspolitik
Höfische Kultur - Inszenierung fürstlicher Macht

Das Zeitalter der Aufklärung und die Krise des Ancien R‚gime
Distanz zum absolutistischen Fürstenstaat
Kritische Vernunft als Richtschnur aufklärerischen Denkens
Staatslehren im Zeitalter der Aufklärung
John Locke - der Schutz von Freiheit und Eigentum
Montesquieu - die Teilung der Staatsgewalt
Rousseau - direkte Demokratie und politische Tugend
Politische und wirtschaftliche Forderungen der Aufklärer
Das Wiedererstarken der ehemaligen Teilgewalten im Ancien R‚gime
Gründe der Krise
Die alte Feudalstruktur zerbricht
Das Ancien R‚gime am Vorabend der Revolution

Der Sieg des ständischen Parlamentarismus in England
Machtkampf zwischen Krone und Parlament
Bürgerkrieg und Ende Karls I.
Von der Republik zur Restauration
Die "Glorious Revolution" und die Folgen

Der aufgeklärte Absolutismus
Aufklärung in Deutschland
Das preußische Modell unter Friedrich II.
Rechtspolitik
Kultur- und Schulpolitik
Preußen - ein Militär- und Verwaltungsstaat
Wirtschaftspolitik im Zeichen von Merkantilismus und Toleranz
Die Außenpolitik Friedrichs II.

Literatur- und Internethinweise
Personen- und Sachregister 

Mehr vom Verlag:

Buchner, C.C. Verlag

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
KNO-Samml.: Buchners Kolleg. Themen Geschichte
Sprache: Deutsch
Erschienen: 2005
Sonstiges: Best.-Nr.4691
Gewicht: 180 g
ISBN-10: 3766146912
ISBN-13: 9783766146915
Verlagsbestell-Nr.: 4691

Herstellerkennzeichnung

Buchner, C.C. Verlag
Laubanger 8
96052 Bamberg
E-Mail: service@ccbuchner.de

Bestell-Nr.: 4588870 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 4691

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 1,96 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,12 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: € (%)
LIBRI-VK: 0,00 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 18100 

KNO: 15707373
KNO-EK*: 10.49 € (15%)
KNO-VK: 14,00 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 07

KNO-SAMMLUNG: Buchners Kolleg. Themen Geschichte
KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2005. 79 S. 24 cm
KNOSONSTTEXT: Best.-Nr.4691
KNOMITARBEITER: Von Elisabeth Fuchshuber-Weiß u. Maximilian Lanzinner
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie