Selbstständiges Lernen im Fächerverbund
Die neue Konzeption von Welt Zeit Gesellschaft - Menschen Zeiten Räume verbindet überzeugend die Vorgaben des Bildungsplans, die Grundsätze einer zeitgemäßen Hauptschuldidaktik und die aktuellen Anforderungen der Hauptschulpraxis.
Welt Zeit Gesellschaft - Menschen Zeiten Räume bereitet die Inhalte der am Fächerverbund Welt - Zeit - Gesellschaft beteiligten Fächer in schülergerechter Form auf;
verknüpft die Fächer immer dort, wo es das Thema nahe legt. Die fachlichen Fragestellungen und Arbeitsweisen bleiben dabei stets erkennbar;
führt auf der Grundlage bewährter Unterrichtsverfahren die Schülerinnen und Schüler systematisch an projektartiges Arbeiten heran;
liefert den Schülerinnen und Schülern zusätzlich ein Methodencurriculum, durch das sie Zug um Zug Projekte immer selbstständiger vorbereiten, durchführen und präsentieren können;
offeriert kleinere Projektideen, in denen sich die Schülerinnen und Schüler handlungsorientiert mit weiterführenden Themen des Kapitels auseinander setzen (Projektbeispiele für umfangreichere Unternehmen ergänzen das Angebot);
erlaubt eine selbstständige Lernkontrolle im Rahmen der Standard-Checks.
Gesamtumfang und Anforderungsniveau sind bewusst so bemessen, dass die vorgesehenen Themen in der zur Verfügung stehenden Unterrichtszeit realistisch bearbeitet werden können.
Durch Welt Zeit Gesellschaft - Menschen Zeiten Räumeeignen sich Schülerinnen und Schüler die von den Bildungsstandards geforderten Qualifikationen selbstständig an - und werden fit für die Projektprüfung.