PORTO-
FREI

Grundzüge des Controlling.

Lehrbuch der Controlling-Konzepte und -Instrumente.

von Zdrowomyslaw, Norbert / Czenskowsky, Torsten / Schünemann, Gerhard   (Autor)

Für diesen Titel ist noch kein Beschreibungstext vorhanden.

Buch (Kartoniert)

EUR 39,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch 4 Stück auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 17. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Für diesen Titel ist noch kein Beschreibungstext vorhanden. 

Inhaltsverzeichnis

1. Einführung

2. Basis des Controlling

3. Organisation des Controlling
Stab und Linie - Zentral und dezentral - Implementierung - Anforderungsprofil - Empirische Situation - Controlling in Abhängigkeit von Branche und Unternehmensgröße

4. Controlling-Instrumente und Handlungsebenen
Zweck und Stellenwert des Einsatzes von Controlling-Instrumenten - Systematisierungsmöglichkeiten von Instrumenten - Betrachtungsebenen der Instrumente

5. Strategische Instrumente
Umweltanalyse - Unternehmensspezifische Umwelt - Unternehmensanalyse - Portfolio-Analyse - Lückenanalyse (Gap-Analyse) - Szenario-Technik - Verfahren der Wertanalyse - Strategisches Kostencontrolling - Instrumente zur Unterstützung von Investitionsentscheidungen - Balanced Scorecard

6. Operative Instrumente
Berichtswesen - controllinggerechtes und empfängerorientiertes Informationssystem - Budgetierung - Soll-Ist-Vergleich (Abweichungsanalyse) - Kennzahlen und Kennzahlensysteme - Betriebsabrechnungsbogen - Kurzfristige Erfolgsrechnung - Break-Even-Analyse - Deckungsbeitragsrechnung - ABC/XYZ-Analye

7. Aktuelle Entwicklungstendenzen und Zukunft des Controlling
Controlling und moderne Managementkonzepte - Controlling als Gestaltungsfaktor und Erfolgssicherungsinstrument moderner Managementkonzepte - Risikomanagement und -controlling - Zukunft des Controlling

Literatur- und Stichwortverzeichnis 

Autoreninfo

Torsten Czenskowsky ist an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften für 'Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Logistikcontrolling' berufen. Er ist Direktor im 'Institut für Logistikmanagement Salzgitter' und an diesem Standort für alle Studiengänge des Verkehrsbereichs tätig. Seine beruflichen Erfahrungen sammelte er im gesamten Verkehrsbereich, d.h. sowohl im Personen- als auch im Gütertransport. Im ÖPNV hat er sowohl Verkehrsverbünde als auch Unternehmen beraten. Seine Arbeits- und Veröffentlichungsschwerpunkte liegen an den Schnittstellen der Fachgebiete Controlling, Logistik/Verkehr und Marketing. Gerhard Schünemann hat sich an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit der Kybernetik, Statistik und Messtheorie in der Betriebswirtschaftslehre befasst. Studienaufenthalte absolvierte er in Mannheim, Tübingen und Münster. Praktische Erfahrungen gewann er als Bereichsleiter für Finanzen und Controlling in einem Textilunternehmen. Seit 1995 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Controlling am Fachbereich Maschinenbau der Fachhochschule Stralsund. Norbert Zdrowomyslaw war nach dem Ökonomiestudium von 1981 bis 1985 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter des Wirtschaftsarchivs an der Universität Bremen beschäftigt. Anschließend leitete er bis 1988 die Abteilung Personalwirtschaft/Organisation bei der Fielmann-Verwaltung KG. Von 1989 bis 1992 war er als Wirtschaftberater tätig. Seit Herbst 1992 hat er die Professur für BWL, insbesondere Rechnungswesen und Management von Klein- und Mittelbetrieben, im Fachbereich Wirtschaft an der Hochschule Stralsund (HOST) inne. Forschungs- und Publikationsschwerpunkte neben dem Rechnungswesen sind: Managementwissen für Klein- und Mittelbetriebe, Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Wirtschaft, Regionalwirtschaft sowie Personalmanagement unter Berücksichtigung des demografischen Wandels und von Karriereaspekten. Er begleitet zahlreiche Lehr- und Forschungsprojekte in Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft. Erwähnt sei hier nur das regelmäßig angebotene Lehrprojekt STeP / Stralsunder Tagungen für erfolgreiche Partnerschaften. Er ist stellvertretender Vorsitzender der Kooperationsstelle 'Wissenschaft und Arbeitswelt in Mecklenburg-Vorpommern e.V.' und Mitglied des Redaktionsbeirat der Zeitschrift 'Der Betriebswirt - Management in Wissenschaft und Praxis'. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr aus der Reihe:

Deutscher Betriebswirte-Verlag

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 270
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2010
Auflage: 3. Auflage
Maße: 240 x 165 mm
Gewicht: 450 g
ISBN-10: 3886401413
ISBN-13: 9783886401413

Bestell-Nr.: 6123473 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 9,32 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 7,48 €

LIBRI: 2233932
LIBRI-EK*: 27.97 € (25%)
LIBRI-VK: 39,90 €
Libri-STOCK: 6
LAGERBESTAND: 4 Stück
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17840 

KNO: 12619087
KNO-EK*: 27.97 € (25%)
KNO-VK: 39,90 €
KNO-STOCK: 0

KNO-SAMMLUNG: Controlling
P_ABB: zahlreiche Grafiken und Tabellen
KNOABBVERMERK: 3., überarb. Aufl. 2010. 269 S. Tab., Abb.; 269 S. 240 mm
Einband: Kartoniert
Auflage: 3. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Nur noch 4 Stück auf Lager - jetzt bestellen.

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie