PORTO-
FREI

Das Drama des begabten Kindes und die Suche nach dem wahren Selbst

(Tb)

von Miller, Alice   (Autor)

"Wenn ich alle Gefühle und ihren qualvollen Widerstreit auf ein Grundgefühl zurückführen und mit einem einzigen Namen bezeichnen sollte, so wüßte ich kein anderes Wort als Angst. Angst war es, Angst und Unsicherheit, was ich in allen jenen Stunden des gestörten Kinderglücks empfand: Angst vor Strafe, Angst vor dem eigenen Gewissen, Angst vor Regungen meiner Seele, die ich als verboten und verbrecherisch empfand." (Hermann Hesse)

Buch (Kartoniert)

EUR 10,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 03. Mai 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Gemeinsame Leitthemen der in diesem Band enthaltenen drei Studien sind die Ursprünge des Selbstverlustes und Wege der Selbstfindung. Das Drama des begabten, das heißt sensiblen, wachen Kindes besteht darin, daß es schon früh Bedürfnisse seiner Eltern spürt und sich ihnen anpaßt, indem es lernt, seine intensivsten, aber unerwünschten Gefühle nicht zu fühlen. Obwohl diese "verpönten" Gefühle später nicht immer vermieden werden können, bleiben sie doch abgespalten, das heißt: Der vitalste Teil des wahren Selbst wird nicht in die Persönlichkeit integriert. Das führt zu emotionaler Verunsicherung und Verarmung (Selbstverlust), die sich in der Depression ausdrücken oder aber in der Grandiosität abgewehrt werden. Die angeführten Beispiele sensibilisieren für das nicht artikulierte, hinter Idealisierungen verborgene Leiden des Kindes wie auch für die Tragik der nicht verfügbaren Eltern, die einst selbst verfügbare Kinder gewesen sind. 

Autoreninfo

Miller, AliceAlice Miller wurde am 12. Januar 1923 in Polen geboren. Sie studierte in Basel Philosophie, Psychologie und Soziologie. Nach der Promotion machte sie in Zürich ihre Ausbildung zur Psychoanalytikerin und übte 20 Jahre lang diesen Beruf aus. 1980 gab sie ihre Praxis und Lehrtätigkeit auf, um zu schreiben. Seitdem veröffentlichte sie 13 Bücher, in denen sie die breite Öffentlichkeit mit den Ergebnissen ihrer Kindheitsforschungen bekannt machte. Sie verstand ihre Suche nach der Realität der Kindheit als einen scharfen Gegensatz zur Psychoanalyse, die in der alten Tradition das Kind beschuldigt und die Eltern schont. Alice Miller ist am 14. April 2010 im Alter von 87 Jahren verstorben. 

Mehr vom Verlag:

Suhrkamp Verlag

Mehr vom Autor:

Miller, Alice

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 200
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2012
Auflage: Neuauflage
Band-Nr.: Volume III
Maße: 176 x 109 mm
Gewicht: 129 g
ISBN-10: 3518374508
ISBN-13: 9783518374504
Verlagsbestell-Nr.: 37450

Herstellerkennzeichnung

Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
E-Mail: info@suhrkamp.de

Bestell-Nr.: 721921 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 14868
Libri-Relevanz: 40 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 37450

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,81 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,97 €

LIBRI: 6229590
LIBRI-EK*: 6.54 € (30%)
LIBRI-VK: 10,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 25360 

KNO: 02206663
KNO-EK*: 5.89 € (30%)
KNO-VK: 10,00 €
KNO-STOCK: 5

KNO-SAMMLUNG: suhrkamp taschenbuch 950
KNOABBVERMERK: 35. Aufl. 1983. 200 S. 178 mm
KNO-BandNr. Text:Volume III
Einband: Kartoniert
Auflage: Neuauflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie