Das sagen Kunden über diesen Artikel:
Ein interessanter Thriller.
- von kvel aus ., 19.05.2014 -
Inhalt:
Es geht um merkwürdige Meeresorganismen, die für allerlei seltsame Vorkommnisse verantwortlich sind.
Der Roman wird in sehr vielen, detaillierten Einzelszenen erzählt.
Prinzipiell ist es spannend, wie sich nach und nach die ganzen Puzzleteile zusammenfügen und sich so langsam ein Bild ergibt.
Der Autor hat bewiesen, dass er gut recherchieren und detailliert schreiben kann.
Fazit: Ein von der Grundidee interessanter Ökothriller. Sehr spannend geschrieben.
Das Thema und natürlich der Roman an sich bleiben mit Sicherheit lange im Gedächtnis. Ich finde es immer toll, wenn ein Buch zum Nachdenken (über das Thema Natur und den Umgang damit) anregt.
Aber leider war das Ende für meinen Geschmack etwas zu „unausgegoren“.
Deshalb würde ich einen halben Stern abziehen; dennoch bleibe ich bei den 5 Sternen.
Lesen --> Lernen--> Nachdenken
- von Ines Hillemann aus 06766 Wolfen, 15.06.2007 -
Ohne dieses Buch hätte ich wohl nie gewußt, wie z.B. der Golfstrom funktioniert, welche interessante Lebewesen es überhaupt gibt. Das Beste dabei ist, dass die vielen Vorgänge, die im Meer ablaufen, auch für Laien sehr gut verständlich erläutert werden und das Thema an mir nicht einfach nur vorbeigeplätschert ist.
Ich kann das Buch nur empfehlen, weil man nach der Lektüre einfach schlauer ist als vorher.
Sehr gut
- von Stefan Gremm aus Trebur, 28.10.2006 -
Das beste Buch dieses Genres das ich die letzte Zeit gelesen habe. Sehr gut recherchiert.
Ein Buch bei dem man auch noch was lernen kann. Der wissenschaftliche Hintergrund ist sehr gut eingearbeitet das man fast nicht merkt wenn man was lernt :-). Es sind keine trockene Theorien die man nicht versteht, es ist alles gut nachvollziehbar.
Abschließend ist nur noch zu hoffen das das erzählte nie eintrifft.
Recherche
- von Irene Hellstern aus Frankfurt Main, 20.04.2006 -
Schon lange hab ich so ein tolles, spannendes und gut recherchiertes Buch gelesen. Es regt zum Nachdenken an und ist ausgesprochen lehrreich. Ich werde jedenfalls jedes Buch von ihm lesen.
Das unbekannte Meer
- von Rezensentin/Rezensent aus Untereisesheim, 05.11.2005 -
Wer außer den Wissenschaftlern weiß schon was im Meer in 3000 oder 4000 Meter Tiefe passiert. Wer schon macht sich Gedanken über das was die Bewohner des Meeres bewegt, was sie fühlen, was wir ihnen antun. Für mich hat Schätzing in diesem tollen Buch die Antwort dafür gefunden, sie wird keinem der Leser gefallen. Kann der Inhalt des Buches Wirklichkeit werden? Warum nicht! Wer weiß das schon!! Das Buch ist sehr spannend, hält aber auch viel Wissen parat. Ich sehe das Meer und seine Bewohner jetzt mit anderen Augen...........