PORTO-
FREI

Andorra. Mit Materialien

Stück in zwölf Bildern. Text und Kommentar

von Frisch, Max   (Autor)

In der 'Suhrkamp BasisBibliothek' erscheinen kommentierte literarische Hauptwerke als Arbeitstexte für Schule und Studium. Die Kommentare enthalten alle für das Verständnis der Werke erforderlichen Informationen: Entstehungs- und Textgeschichte, Wort- und Sacherläuterungen, Selbstaussagen des Autors, Rezeptionsgeschichte, Forschungsüberblick und Literaturhinweise. Zu jedem Band sind auch eine CD-ROM und ein Audio Book erhältlich.

Buch (Kartoniert)

EUR 9,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 21. Januar 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

In der 'Suhrkamp BasisBibliothek' erscheinen kommentierte literarische
Hauptwerke als Arbeitstexte für Schule und Studium. Die Kommentare enthalten
alle für das Verständnis der Werke erforderlichen Informationen: Entstehungs-
und Textgeschichte, Wort- und Sacherläuterungen, Selbstaussagen des Autors,
Rezeptionsgeschichte, Forschungsüberblick und Literaturhinweise. Zu jedem
Band sind auch eine CD-ROM und ein Audio Book erhältlich. 

Kritik

¯Das Stück jagt dem Leser kalte Schauer über den Rücken: Die Unausweichlichkeit der Ausbreitung der Rassenvorurteile, die Unmöglichkeit ihrer Rücknahme, die Vergeblichkeit aller Gegenwehr ist heute noch so beängstigend wie vor einem halben Jahrhundert.® Franz Schröpf Fantasia 1045e - Magazin für Phantastik 

Autoreninfo

Peter Michalzik, Jahrgang 1963, ist freier Journalist, Literaturkritiker und ein hervorragender Kenner des deutschen Buchmarkts. Er schrieb längere Zeit für die "Süddeutsche Zeitung", die "Frankfurter Rundschau", "Focus", das "Börsenblatt des deutschen Buchhandels" und den Deutschlandfunk. Zur Zeit ist er Mitglied der Redaktion der "Frankfurter Rundschau". 1999 erschien seine erfolgreiche Gründgens-Biographie bei Quadriga. Er lebt in Frankfurt am Main.
Max Frisch wurde 1911 in Zürich geboren und starb 1991 ebenda. Er studierte Germanistik an der Universität Zürich (1930-1934) und Architektur an der ETH Zürich (1936-1940). Ab 1931 arbeitete er als Journalist, später als freier Schriftsteller. Seine zahlreichen Auslandsreisen führten ihn u.a. 1951/1952 für einen längeren Aufenthalt in die USA. Max Frisch hat ein großes literarisches Werk geschaffen, das mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde, unter anderem 1958 mit dem Georg-Büchner-Preis und 1976 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. 

Mehr vom Verlag:

Suhrkamp Verlag AG

Mehr aus der Reihe:

Suhrkamp BasisBibliothek

Mehr vom Autor:

Frisch, Max

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 176
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 1999
Auflage: Neuauflage
Maße: 177 x 115 mm
Gewicht: 120 g
ISBN-10: 3518188089
ISBN-13: 9783518188088
Verlagsbestell-Nr.: 1995521

Herstellerkennzeichnung

Suhrkamp Verlag AG
Torstr. 44
10119 Berlin
E-Mail: info@suhrkamp.de
Internet: www.suhrkamp.de
Telefon: +49 30 7407440
Telefax: +49 30 740744199

Bestell-Nr.: 81735 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 786
Libri-Relevanz: 200 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 1995521

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,52 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,68 €

LIBRI: 4349199
LIBRI-EK*: 5.89 € (30%)
LIBRI-VK: 9,00 €
Libri-STOCK: 1001
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 28500 

KNO: 07902681
KNO-EK*: 3.74 € (29.5%)
KNO-VK: 9,00 €
KNO-STOCK: 96

KNO-SAMMLUNG: Suhrkamp BasisBibliothek (SBB) Nr.8
KNOABBVERMERK: 28. Aufl. 2012. 176 S. 176 mm
KNOMITARBEITER: Mitarbeit: Michalzik, Peter
Einband: Kartoniert
Auflage: Neuauflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie