PORTO-
FREI

Beckett, S: Quadrat

Stücke für das Fernsehen

von Beckett, Samuel   (Autor)

Der Band enthält vier Fernsehstücke, die Beckett zwischen 1977 und 1982 beim Süddeutschen Rundfunk inszenierte - und einen grundlegenden Essay von Gilles Deleuze, der den Weg über das Fernsehen als notwendige Etappe im Schreiben Becketts deutet: wenn die herkömmliche Sprache von sich aus nicht mehr in der Lage ist, die 'dahinterliegenden Dinge' sichtbar zu machen.

Buch (Gebunden)

EUR 20,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung


"Zwischen 1977 und 1982 hat Beckett vier seiner zunächst in englisch geschriebenen Fernsehstücke beim Süddeutschen Rundfunk inszeniert: ¯Quadrat®, ¯Geister-Trio®, ¯... nur noch Gewölk ...® sowie ¯Nacht und Träume®. Die aufgewendeten Mittel sind karg, aufs Notwendigste reduziert: Schauspieler, die einen genau festgelegten Weg innerhalb eines Quadrats zurücklegen, bei genau festgelegter Beleuchtung, unter Einsatz eines jeweiligen Schlagzeuginstruments (Quadrat); eine sitzende Gestalt, mit einem Kassettenrecorder in der Hand, eine weibliche Stimme, der kurze, überraschte Blick in den Spiegel, Beethovens ¯Geister-Trio® erklingt (Geister-Trio); ein Mann, der von einer Frau spricht, der bestimmte Verrichtungen erledigt, in bestimmte Richtungen geht (... nur noch Gewölk ...); ein an einem Tisch sitzender Mann, der träumt: von seinem Ich und seinen Händen; dabei werden die letzten sieben Takte von Schuberts Lied ¯Nacht und Träume® gespielt (Nacht und Träume). Das Fernseh-CEuvre Becketts hat einen eigenständigen Wert: Von dieser Prämisse geht Deleuze in seinem Essay ¯Erschöpft® aus. Es ist nicht nur ein zusätzlicher Ton in der Klaviatur des Beckettschen Schreibens, vielmehr ein notwendiger Durchgang, Zufluchtspunkt, ein neuer Ausgangspunkt, um sich dem Verfall der herkömmlichen Sprache zu entziehen hin auf eine Instanz, wo die Wörter von selbst auseinandertreiben und wo die Sprache zur Dichtung wird, ein Bild ergibt. In den Worten von Deleuze: ¯In seinen Werken fürs Fernsehen erschöpft Beckett zweimal den Raum und zweimal das Bild. Worte wurden für Beckett immer unerträglicher. Und den Grund dafür, daß er sie immer schlechter ertrug, kannte er von Anfang an: es ist diebesondere Schwierigkeit, 'ein Loch nach dem anderen in die Sprachoberfläche zu bohren' damit endlich 'die dahinterliegenden Dinge' sichtbar würden.®" 

Autoreninfo

Beckett, SamuelSamuel Beckett wurde am 13. April 1906 in Dublin geboren und starb am 22. Dezember 1989 in Paris. Er zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts und erhielt 1969 den Literaturnobelpreis. Beckett ist dem breiten Publikum hauptsächlich durch seine Dramen, insbesondere Warten auf Godot, bekannt, verfasste aber auch Prosa und Lyrik. 

Mehr vom Verlag:

Suhrkamp Verlag

Mehr vom Autor:

Beckett, Samuel

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 102
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 1996
Maße: 240 x 159 mm
Gewicht: 319 g
ISBN-10: 3518408240
ISBN-13: 9783518408247
Verlagsbestell-Nr.: 40824

Herstellerkennzeichnung

Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
E-Mail: info@suhrkamp.de

Bestell-Nr.: 893489 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 8 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 40824

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,87 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 5,03 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 12.75 € (35%)
LIBRI-VK: 20,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 2 
Warengruppe: 11500 

KNO: 06490513
KNO-EK*: 12.75 € (35%)
KNO-VK: 20,99 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 07

P_ABB: 1 Abbildungen
KNOABBVERMERK: 1996. 102 S. 240 mm
KNOMITARBEITER: Mitarbeit:Deleuze, Gilles;Übersetzung:Tophoven, Elmar; Tophoven, Erika
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie