PORTO-
FREI

Nersinger, U: Schattenkrieg im Haus des Herrn

Katholische Kirche und Spionage

von Nersinger, Ulrich   (Autor)

Verrat, Intrigen, Nachrichtensammeln - Spionage ist so alt wie die Menschheit. Das hat auch die Katholische Kirche im Laufe ihrer Geschichte oft erfahren. Schon ihr Gründer wurde um 30 Silberlinge an seine Gegner verraten, weil er der herrschenden Elite unbequem war. So war und ist auch die Kirche immer wieder Zielscheibe geheimdienstlicher Operationen. Kein Wunder! Mit ihrem weltumspannenden Netz von Nuntiaturen - Gesandtschaften -, die sensible Informationen an die Zentrale weiterleiten, bietet sie den staatlichen Nachrichtensammlern ein El Dorado. Eng verbunden mit dem kirchlichen Gesandtschaftswesen sind Entstehung und Entwicklung der Kryptografie. Hier haben Schreiber der päpstlichen Kanzlei Grundlegendes geleistet und den ersten Kryptografen geschaffen, einen Verschlüsselungsapparat, der in veränderter Form bis ins 20. Jahrhundert auch von weltlichen Geheimdiensten verwendet wurde. Doch auch die Katholische Kirche selbst hat sich immer wieder geheimdienstlicher Mittel bedient: gegen räuberische und revolutionäre Umtriebe im Kirchenstaat, zur Sicherung der Seelsorge in Verfolgungszeiten oder auch um wirtschaftlicher Vorteile willen.

Buch (Kartoniert)

EUR 16,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 16. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Verrat, Intrigen, Nachrichtensammeln - Spionage ist so alt wie die Menschheit. Das hat auch die Katholische Kirche im Laufe ihrer Geschichte oft erfahren. Schon ihr Gründer wurde um 30 Silberlinge an seine Gegner verraten, weil er der herrschenden Elite unbequem war. So war und ist auch die Kirche immer wieder Zielscheibe geheimdienstlicher Operationen. Kein Wunder! Mit ihrem weltumspannenden Netz von Nuntiaturen - Gesandtschaften -, die sensible Informationen an die Zentrale weiterleiten, bietet sie den staatlichen Nachrichtensammlern ein El Dorado. Eng verbunden mit dem kirchlichen Gesandtschaftswesen sind Entstehung und Entwicklung der Kryptografie. Hier haben Schreiber der päpstlichen Kanzlei Grundlegendes geleistet und den ersten Kryptografen geschaffen, einen Verschlüsselungsapparat, der in veränderter Form bis ins 20. Jahrhundert auch von weltlichen Geheimdiensten verwendet wurde. Doch auch die Katholische Kirche selbst hat sich immer wieder geheimdienstlicher Mittel bedient: gegen räuberische und revolutionäre Umtriebe im Kirchenstaat, zur Sicherung der Seelsorge in Verfolgungszeiten oder auch um wirtschaftlicher Vorteile willen. 

Mehr vom Verlag:

Kehl, Petra Verlag

Mehr vom Autor:

Nersinger, Ulrich

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 294
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2021
Sonstiges: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Maße: 200 x 128 mm
Gewicht: 320 g
ISBN-10: 3947890044
ISBN-13: 9783947890040

Herstellerkennzeichnung

Kehl, Petra Verlag
Rhönstraße 3
36093 Künzell
E-Mail: info@verlag-kehl.de

Bestell-Nr.: 29756347 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,53 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,69 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 10.27 € (35%)
LIBRI-VK: 16,90 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15440 

KNO: 85805851
KNO-EK*: 7.05 € (35%)
KNO-VK: 16,90 €
KNO-STOCK: 9

KNOABBVERMERK: 2021. 294 S. 200 cm
KNOSONSTTEXT: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Kehl, Petra
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie