PORTO-
FREI

Schnurbein, B: Nepomuk auf der Brücke

Roman von Siegfried von Vegesack

von Schnurbein, Barbara von   (Autor)

Bislang galt der 1967 publizierte Roman "Die Überfahrt" als letztes Werk des Schriftstellers Siegfried von Vegesack (1888-1974). Im Vegesack Archiv Regen wurde 2019 ein Romanmanuskript gefunden, das nachweislich später fertiggestellt wurde. Vegesacks tatsächlich letzter Roman wird hiermit erstmals veröffentlicht. Der Autor schreibt aus der Sicht des gealterten Apothekers Hannes, der in seinem Haus auf der Brücke des durch den Fluss geteilten Ortes "Zwiestadt" lebt. Gegenüber steht der "Brückenheilige", Johannes Nepomuk von Prag, mit dem er seine Gedanken bespricht: über das Altern, die Teilung der Welt durch Grenzen, die Veränderungen durch den Fortschritt in der modernen Zeit. Noch immer hofft er auf die Rückkehr seines Sohnes aus dem Krieg, stattdessen kehrt ein "Fremder" bei ihm und seiner Tochter ein. Barbara von Schnurbein belegt in ihrem Kommentar neben den Parallelen zu anderen Werken Vegesacks auch die autobiografische Übereinstimmung der Themen und Fragen des Apothekers mit Vegesacks eigenen Überzeugungen. Die Stadt Regen, wo der Schriftsteller in seinem Turm, dem "Fressenden Haus" in Weißenstein, lebte, bildet die Kulisse. Der Text wurde daher mit historischen Fotografien der Stadt und der Statue des heiligen Nepomuk ergänzt.

Buch (Kartoniert)

EUR 12,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Bislang galt der 1967 publizierte Roman "Die Überfahrt" als letztes Werk des Schriftstellers Siegfried von Vegesack (1888-1974). Im Vegesack Archiv Regen wurde 2019 ein Romanmanuskript gefunden, das nachweislich später fertiggestellt wurde. Vegesacks tatsächlich letzter Roman wird hiermit erstmals veröffentlicht. Der Autor schreibt aus der Sicht des gealterten Apothekers Hannes, der in seinem Haus auf der Brücke des durch den Fluss geteilten Ortes "Zwiestadt" lebt. Gegenüber steht der "Brückenheilige", Johannes Nepomuk von Prag, mit dem er seine Gedanken bespricht: über das Altern, die Teilung der Welt durch Grenzen, die Veränderungen durch den Fortschritt in der modernen Zeit. Noch immer hofft er auf die Rückkehr seines Sohnes aus dem Krieg, stattdessen kehrt ein "Fremder" bei ihm und seiner Tochter ein. Barbara von Schnurbein belegt in ihrem Kommentar neben den Parallelen zu anderen Werken Vegesacks auch die autobiografische Übereinstimmung der Themen und Fragen des Apothekers mit Vegesacks eigenen Überzeugungen. Die Stadt Regen, wo der Schriftsteller in seinem Turm, dem "Fressenden Haus" in Weißenstein, lebte, bildet die Kulisse. Der Text wurde daher mit historischen Fotografien der Stadt und der Statue des heiligen Nepomuk ergänzt. 

Autoreninfo

Barbara von Schnurbein M.A., geboren 1949, studierte Slawistik und Anglistik, arbeitete als Trainerin für Selbstorganisation und Lebensbalance und ist seit 1980 ehrenamtlich im Bildungsbereich tätig. Autorin von "Lernen mit Freude und Erfolg" (2002) und "So schaff ich es" (2003). Seit 2012 ist sie Vorsitzende des Fördervereins Weißensteiner Burgkasten "Rettet das fressende Haus" e.V. und verantwortet die Herausgabe der Weißensteiner Miniaturen. 

Mehr vom Verlag:

Lichtung Verlag

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Schnurbein, Barbara von

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 194
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2020
Maße: 206 x 136 mm
Gewicht: 300 g
ISBN-10: 3941306383
ISBN-13: 9783941306387

Herstellerkennzeichnung

Lichtung Verlag
Bahnhofsplatz 2a
94234 Viechtach

Bestell-Nr.: 30021403 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,03 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,19 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 9.08 € (25%)
LIBRI-VK: 12,95 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 21110 

KNO: 87610082
KNO-EK*: 9.08 € (25%)
KNO-VK: 12,95 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Weißensteiner Miniaturen 6
P_ABB: 16 schwarz-weiße Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2020 200 S. 16 SW-Abb. 20.5 cm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie