PORTO-
FREI

Das Verbindende

Ein Essay über Religion

von Serres, Michel   (Autor)

Agen 1945, Vincennes 2019: Die Angaben am Ende von Michel Serres' letztem Buch markieren die Eckdaten seines Lebenswegs und unterstreichen, wie lange er sich mit den darin verhandelten Fragen beschäftigt hat. Geboren als Sohn eines Flussschiffers in Südwestfrankreich, wurde Serres zunächst Seemann, später Philosoph an der Pariser Sorbonne und Mitglied der prestigereichen Académie française. Zeitlebens kreiste sein Denken um das Verbindende: Boten wie Hermes, den Schutzgott der Reisenden, Kommunikation und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Auch in diesem Versuch über die Religion, der Summe eines Gelehrtenlebens, steht das Verbindende im Vordergrund: Religion begreift Serres dabei als das, was Menschen horizontal miteinander und vertikal mit dem Jenseits oder dem Reich der Ideen verbindet. Auf das analytische Zeitalter der Trennungen, Zersetzungen und Zerstörungen, unter anderem der unseres Planeten, so das Vermächtnis des großen Universalgelehrten, folgt ein Zeitalter der Verbindungen. Wollen wir die großen Herausforderungen unserer Gegenwart meistern, müssen wir auf globaler Ebene kooperieren.

Buch ()

EUR 16,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 09. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Agen 1945, Vincennes 2019: Die Angaben am Ende von Michel Serres' letztem Buch markieren die Eckdaten seines Lebenswegs und unterstreichen, wie lange er sich mit den darin verhandelten Fragen beschäftigt hat. Geboren als Sohn eines Flussschiffers in Südwestfrankreich, wurde Serres zunächst Seemann, später Philosoph an der Pariser Sorbonne und Mitglied der prestigereichen Académie française. Zeitlebens kreiste sein Denken um das Verbindende: Boten wie Hermes, den Schutzgott der Reisenden, Kommunikation und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Auch in diesem Versuch über die Religion, der Summe eines Gelehrtenlebens, steht das Verbindende im Vordergrund: Religion begreift Serres dabei als das, was Menschen horizontal miteinander und vertikal mit dem Jenseits oder dem Reich der Ideen verbindet. Auf das analytische Zeitalter der Trennungen, Zersetzungen und Zerstörungen, unter anderem der unseres Planeten, so das Vermächtnis des großen Universalgelehrten, folgt ein Zeitalter der Verbindungen. Wollen wir die großen Herausforderungen unserer Gegenwart meistern, müssen wir auf globaler Ebene kooperieren. 

Kritik

¯Erst Michel Serres' posthum erschienenes Buch Das Verbindende - Ein Essay über Religion enthüllt die Urgründe eines Denkers, der stets quer zu den herrschenden Philosophieströmungen stand.® Klaus Englert taz am wochenende 20220502 

Autoreninfo

Serres, MichelMichel Serres, geboren am 1. September 1930 in Agen, war ein französischer Mathematiker und Philosoph. Er absolvierte die cole navale, um eine Laufbahn als Marineoffizier zu beginnen. Ab 1952 besuchte er die cole normale sup‚rieure, an der er 1955 seine Agr‚gation in Philosophie erhielt. Im folgenden Jahr trat er erneut in die Marine ein und fuhr jahrelang zur See. Serres war ab 1969 Professor für Wissenschaftsgeschichte an der Sorbonne und wurde 1984 parallel zum Professor an der Stanford University ernannt. Ab 1990 war er außerdem einer der vierzig ¯Unsterblichen® der Acad‚mie fran‡aise. 2012 erhielt Serres den ¯Meister-Eckhart-Preis® der Identity Foundation und der Universität zu Köln. Serres starb am 1. Juni 2019 in Vincennes. 

Mehr vom Verlag:

Suhrkamp Verlag

Mehr aus der Reihe:

edition suhrkamp

Mehr vom Autor:

Serres, Michel

Produktdetails

Medium: Buch
Format:
Seiten: 246
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2021
Sonstiges: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Maße: 202 x 122 mm
Gewicht: 354 g
ISBN-10: 3518036025
ISBN-13: 9783518036020

Herstellerkennzeichnung

Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
E-Mail: info@suhrkamp.de

Bestell-Nr.: 30747839 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 146663
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,23 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,39 €

LIBRI: 2545345
LIBRI-EK*: 9.72 € (35%)
LIBRI-VK: 16,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15100 

KNO: 90504752
KNO-EK*: 10.47 € (30%)
KNO-VK: 16,00 €
KNO-STOCK: 3

KNO-SAMMLUNG: edition suhrkamp
KNOABBVERMERK: Deutsche Erstausgabe. 2021. 240 S. 206 mm
KNOSONSTTEXT: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
KNOMITARBEITER: Übersetzung:Lorenzer, Stefan
Einband:
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie