PORTO-
FREI

Lehrbuch Differenzen in der Schule

von Sturm, Tanja   (Autor)

Differenzen in Schule werden den Schüler:innen häufig anhand individueller Merkmale zugeschrieben, z.B. ihrer sozio-ökonomischen und/oder ethnischen Herkunft, des ihnen zugeschriebenen Geschlechts und/oder einem sonderpädagogischen Förderbedarf. Dieses Buch eröffnet eine andere Perspektive: Differenzen werden als gesellschaftliche und schulische Konstruktionen vorgestellt, die Ungleichheit hervorbringen. Anschließend wird danach gefragt, wie diese abgebaut und überwunden werden können. Für die optimale Prüfungsvorbereitung ist ergänzend eine Lern-App erhältlich.

Buch (Kartoniert)

EUR 49,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 12. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Differenzen in Schule werden den Schüler:innen häufig anhand individueller Merkmale zugeschrieben, z.B. ihrer sozio-ökonomischen und/oder ethnischen Herkunft, des ihnen zugeschriebenen Geschlechts und/oder einem sonderpädagogischen Förderbedarf. Dieses Buch eröffnet eine andere Perspektive: Differenzen werden als gesellschaftliche und schulische Konstruktionen vorgestellt, die Ungleichheit hervorbringen. Anschließend wird danach gefragt, wie diese abgebaut und überwunden werden können. Für die optimale Prüfungsvorbereitung ist ergänzend eine Lern-App erhältlich. 

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung102 Differenzen in Schule und Unterricht162.1 (Differente) Milieus - Perspektive der Praxeologischen Wissenssoziologie162.1.1 Milieus172.1.2 Milieus im sozialen Raum242.2 Milieus in Schule und Unterricht312.3 Übungsaufgaben372.4 Literaturempfehlungen373 Schule: Institutionelle Herstellung und Bearbeitung von Differenzen393.1 Aufgaben der Schule in der und für die Gesellschaft393.2 Differenzkonstruktionen durch die Schule im Wandel der Zeit423.2.1 Umbruch: Lösung vom Ständeprinzip und Einführung des Leistungsprinzips423.2.2 Ausweitung formaler Gleichheit, bestehende Ungleichheit483.2.3 Entwicklungen und Diskurse seit 2000.513.3 Differenzkonstruktionen durch Schule am Beispiel schulischer Leistungsbewertung553.4 Übungsaufgaben 623.5 Literaturempfehlungen624 Schüler:innen mit differenten, milieuspezifischen Erfahrungen in Schule und Unterricht644.1 Leistung und Leistungsdifferenzen in Schule und Unterricht654.2 Sozio-ökonomische Differenzen im Kontext von Schule und Unterricht 694.2.1 Sozio-ökonomische Ungleichheit704.2.2 Benachteiligungen und Schlechterstellung in Schule und Unterricht764.3 Geschlechterbezogene Differenzen im Kontext von Schule und Unterricht 844.3.1 Geschlechtsbedingte Ungleichheit854.3.2 Benachteiligungen und Schlechterstellung in Schule und Unterricht904.4 Migrationsbedingte Differenzen im Kontext von Schule und Unterricht 994.4.1 Migrationsbezogene Differenzen994.4.2 Benachteiligungen und Schlechterstellung in Schule und Unterricht1064.5 Behinderungsbedingte Differenzen im Kontext von Schule und Unterricht1134.5.1 Behinderungsbezogene Differenzen1144.5.2 Benachteiligungen und Schlechterstellung in Schule und Unterricht1244.6 Übungsaufgaben1324.7 Literatur- und Websiteempfehlungen1335 Inklusion als Perspektive schulischer und unterrichtlicher Bearbeitung von Differenzen1355.1 Inklusion als institutionelles und pädagogisches Rahmenkonzept1375.2 Lern- und Bildungsprozesse1465.3 Diagnostik: systematische Annäherung an Lern- und Bildungsprozesse1525.4 Unterricht: Anforderungen an die Initiierung von Lern- und Bildungsprozessen1585.4.1 Didaktik - eine Definition1595.4.2 Unterricht als Milieu1615.4.3 Unterrichtliche Herausforderung: Vermittlung zwischen widersprüchlichen Erwartungen1665.5 Übungsaufgaben1765.6 Literatur- und Websiteempfehlungen176Literatur179Sachregister195 

Kritik


Aus: socialnet - Carsten Rensinghoff - 28.08.2013
[...] Was dieses Lehrbuch auszeichnet und so wertvoll macht sind die Übungsaufgaben am Ende eines jeden Kapitels. Die Leserin und der Leser können sich so vergewissern, ob sie das gelernt haben, was das Lehrbuch lehrt. Fazit. Die Lektüre dieses Lehrbuches muss von allen Lehramtsstudentinnen und -studenten, sowie Lehrerinnen und Lehrern durchgeführt werden, da die hierin behandelten Themen "u. a. vor dem Hintergrund der aktuellen Inklusionsdebatte immer stärker" (Klappentext) aufkommen.
¯ Zum Volltext der Rezension 

Autoreninfo

Prof. Tanja Sturm lehrt Erziehungswissenschaft, insbesondere Grundschulpädagogik mit dem Schwerpunkt des Diversitätsspektrums im Vor- und Grundschulalter an der Universität Hamburg. 

Mehr vom Verlag:

UTB GmbH

Mehr aus der Reihe:

Uni-Taschenbücher

Mehr vom Autor:

Sturm, Tanja

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 198
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2024
Auflage: 3. vollst. überarb. Auflage
Maße: 213 x 152 mm
Gewicht: 272 g
ISBN-10: 3825260003
ISBN-13: 9783825260002

Herstellerkennzeichnung

UTB GmbH
Industriestraße 2
70565 Stuttgart

Bestell-Nr.: 34037005 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 281363
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 11,66 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 9,82 €

LIBRI: 2892593
LIBRI-EK*: 34.98 € (25%)
LIBRI-VK: 49,90 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17240 

KNO: 96074520
KNO-EK*: 21.03 € (25%)
KNO-VK: 49,90 €
KNO-STOCK: 1

P_ABB: 15 schwarz-weiße Abbildungen
KNOABBVERMERK: 3., überarb. Aufl. 2024. 198 S. 14 SW-Abb. 215 mm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.56892747.
Einband: Kartoniert
Auflage: 3. vollst. überarb. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie