PORTO-
FREI

Lapvona

Roman

von Moshfegh, Ottessa   (Autor)

"Lapvona" - Ottessa Moshfeghs Roman über menschliche Monstrosität, Ungleichheit, Korruption und Tyrannei. "Was für ein grauenvolles Meisterwerk!" (Theresia Enzensberger) Es riecht nach Kot und Verwesung, nach Blut, Vieh und Schlamm - das ist Lapvona, der gottverlassenste Ort der Romanwelt. Hier ist niemand vom Glück begünstigt, am wenigsten Marek, der missgestaltete Sohn des Schafhirten. Doch sein Elend birgt auch eine große Kraft: baldige Nähe zu Gott durch Entsagung und Erniedrigung. Als er von Villiam, dem irren Landvogt, aufs Schloss berufen und als neuer Fürstensohn eingeführt wird, glaubt Marek sich zu Höherem erkoren. Denn noch ahnt er nicht, wie grausam nicht nur die Not, sondern auch die Sättigung den Menschen macht. In ihrem neuesten Meisterwerk entwirft Ottessa Moshfegh ein höllisches Panoptikum menschlicher Monstrosität und trifft in der grotesken Darstellung von Ungleichheit, Korruption und Tyrannei den Nerv unserer Zeit erschreckend genau.

Buch (Gebunden)

EUR 26,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 10. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

"Lapvona" - Ottessa Moshfeghs Roman über menschliche Monstrosität, Ungleichheit, Korruption und Tyrannei. "Was für ein grauenvolles Meisterwerk!" (Theresia Enzensberger) Es riecht nach Kot und Verwesung, nach Blut, Vieh und Schlamm - das ist Lapvona, der gottverlassenste Ort der Romanwelt. Hier ist niemand vom Glück begünstigt, am wenigsten Marek, der missgestaltete Sohn des Schafhirten. Doch sein Elend birgt auch eine große Kraft: baldige Nähe zu Gott durch Entsagung und Erniedrigung. Als er von Villiam, dem irren Landvogt, aufs Schloss berufen und als neuer Fürstensohn eingeführt wird, glaubt Marek sich zu Höherem erkoren. Denn noch ahnt er nicht, wie grausam nicht nur die Not, sondern auch die Sättigung den Menschen macht. In ihrem neuesten Meisterwerk entwirft Ottessa Moshfegh ein höllisches Panoptikum menschlicher Monstrosität und trifft in der grotesken Darstellung von Ungleichheit, Korruption und Tyrannei den Nerv unserer Zeit erschreckend genau. 

Kritik

"Ein Roman über die Grausamkeiten einer mittelalterlichen Welt, der die Gegenwart freundlich lächeln lässt, ... so originell, dass es süchtig macht, sich durch die Seiten zu wühlen." Beate Zollbrecht, Süddeutsche Zeitung, 07.08.23 "Großes Kino, wenn man nicht zu zart besaitet ist." Maria-Christina Piwowarski, rbb radioeins, 09.04.23 "Moshfegh schreibt virtuos über menschliche Abgründe - so auch im Mittelalterroman 'Lapvona', der sich am Märchengenre bedient und dieses gleich lustvoll zertrümmert ... Zuweilen liest sich dieser Roman wie ein ausgestreckter Mittelfinger gegen die menschliche Sehnsucht nach Schönheit und Romantik." Julia Kohli, NZZ am Sonntag, 26.03.23 "[Moshfegh ist] großartig darin, groteske Figuren in absurde Szenen zu setzen. ... Zielstrebige Sätze und starke Bilder reichen einander die Hände. ... Sehr gut kann man sich eine Serienverfilmung davon vorstellen. 'Lapvona' ist ein Mittelalter -'Southpark'." Michael Wurmitzer, Der Standard, 08.02.23 "Ein Mosaik schräger Gestalten, eine Art Antimärchen ... Einmal mehr fährt Moshfegh hier die ganze Palette menschlicher Abgründe auf. ... Den Humor, die Lust zur Überzeichnung und die Freude am Splatter sollte man in Moshfeghs Werk nicht unterschätzen." Jens Uthoff, taz, 28.01.23 "Ottessa Moshfegh hat ein außerordentliches Talent dafür, körperliche Zustände so greifbar zu schildern, dass man sie selbst an sich zu spüren glaubt." Simona Pfister, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 22.01.2023 "... handwerklich sehr nahe an der Perfektion. Es sind neben den scharfkantigen Sätzen die Flüchtigkeiten und mit schnellen Pinselstrichen animierten Figuren, die ihren unverwechselbaren Stil ausmachen, und es sind die komplexen, unvorhersehbaren Plots. ... Je mehr Ottessa Moshfegh man liest, umso schwieriger wird es, sich vorzustellen, dass sie jemals ein schlechtes Buch schreiben könnte. ... Sie zelebriert das Abstoßende, Kreatürliche, Würdelose, das mit dem Dasein als Mensch immer auch einhergeht, als wäre sie eine späte Verwandte von Georges Bataille." Samir Sellami, Süddeutsche Zeitung, 21.01.23 "Ottessa Moshfeghs Romane über die Außenseiter unter uns sind klug, witzig und rücksichtslos." Lena Niethammer, Zeit Magazin, 12.01.23 "Ein brillant konstruiertes Pointenfeuerwerk ... Es ist Ottessa Moshfeghs bislang handlungsgetriebenstes, wildestes Experiment. ... Mit 'Lapvona' lässt sie ihre Fertigkeiten besonders raffiniert spielen. Eine völlig unvorhersehbare Wendung reiht sich an die nächste. Der humorvolle, spannungsreiche Stoff schreit geradezu danach, in eine Netflix-Serie verwandelt zu werden." Marie-Luise Goldmann, Welt am Sonntag / Literarische Welt, 08.01.23 

Autoreninfo

Ottessa Moshfegh wurde in Boston geboren und ist kroatisch-persischer Abstammung. Für ihre Romane wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem PEN/Hemingway Award. Zuletzt erschien von ihr der Roman Der Tod in ihren Händen (2021). Ottessa Moshfegh lebt im Süden Kaliforniens. Lapvona ist ihr zweiter Roman bei Hanser Berlin. 

Mehr vom Verlag:

Hanser Berlin

Mehr vom Autor:

Moshfegh, Ottessa

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 336
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 2023
Sonstiges: 516/27584
Originaltitel: LAPVONA
Maße: 202 x 137 mm
Gewicht: 430 g
ISBN-10: 3446275843
ISBN-13: 9783446275843
Verlagsbestell-Nr.: 516/27584

Herstellerkennzeichnung

Hanser Berlin
Lehrter Straße 57 Haus 4
10557 Berlin
E-Mail: info@hanser.de

Bestell-Nr.: 34664387 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 282659
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 516/27584

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,50 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 6,66 €

LIBRI: 2904088
LIBRI-EK*: 15.79 € (35%)
LIBRI-VK: 26,00 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11110 

KNO: 96157690
KNO-EK*: 15.79 € (35%)
KNO-VK: 26,00 €
KNO-STOCK: 9

KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2023. 336 S. 208 mm
KNOSONSTTEXT: 516/27584
KNOMITARBEITER: Übersetzung:Burger, Anke Caroline
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie