PORTO-
FREI

Baumert, M: "Das Beste nach oben!"

Forschung und Praxis der Wiedernutzbarmachung von Braunkohlenfolgelandschaften in der DDR

von Baumert, Martin   (Autor)

Braunkohle war und ist ein problembehafteter Rohstoff. Dieser Befund gilt im Besonderen für die DDR, die von ihrer wichtigsten Energieressource in fataler Weise abhängig war. Viele der Umweltprobleme, die wir mit dem sozialistischen Staat verbinden, hatten ihren Ursprung in der Nutzung von Braunkohlen. Dabei versuchte die DDR lange Zeit, sich diesen Umweltproblemen zu stellen. Von einem determinierten "sozialistischen Ökozid" kann daher nicht die Rede sein. Der Autor zeichnet anhand der Rekultivierungsforschung und -praxis ausgekohlter Tagebaue nach, wie die DDR sich bereits ab den frühen 1950er-Jahren den Problemen stellte und Lösungen suchte. Die reich bebilderte Studie zeigt, wie bis in die 1970er-Jahre ein Wissenschaftsnetzwerk entstand, das seine Erkenntnisse auch systemübergreifend distribuierte. Dank dieser Forschungen war die DDR für einen historischen Moment eines der führenden Länder in der bergbaubedingten Umweltpolitik.

Buch (Gebunden)

EUR 99,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Braunkohle war und ist ein problembehafteter Rohstoff. Dieser Befund gilt im Besonderen für die DDR, die von ihrer wichtigsten Energieressource in fataler Weise abhängig war. Viele der Umweltprobleme, die wir mit dem sozialistischen Staat verbinden, hatten ihren Ursprung in der Nutzung von Braunkohlen. Dabei versuchte die DDR lange Zeit, sich diesen Umweltproblemen zu stellen. Von einem determinierten "sozialistischen Ökozid" kann daher nicht die Rede sein.

Der Autor zeichnet anhand der Rekultivierungsforschung und -praxis ausgekohlter Tagebaue nach, wie die DDR sich bereits ab den frühen 1950er-Jahren den Problemen stellte und Lösungen suchte. Die reich bebilderte Studie zeigt, wie bis in die 1970er-Jahre ein Wissenschaftsnetzwerk entstand, das seine Erkenntnisse auch systemübergreifend distribuierte. Dank dieser Forschungen war die DDR für einen historischen Moment eines der führenden Länder in der bergbaubedingten Umweltpolitik. 

Autoreninfo

Martin Baumert, German Mining Museum, Bochum, Germany. 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 359
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 2024
Maße: 233 x 159 mm
Gewicht: 642 g
ISBN-10: 3111136612
ISBN-13: 9783111136615

Herstellerkennzeichnung

de Gruyter Oldenbourg
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com

Bestell-Nr.: 37117958 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 6 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 18,68 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 15,93 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 74.73 € (20%)
LIBRI-VK: 99,95 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 15520 

KNO: 97037254
KNO-EK*: 74.73 € (20%)
KNO-VK: 99,95 €
KNO-STOCK: 2

KNO-SAMMLUNG: Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum 258
P_ABB: 72 b/w and 12 col. illustrations, 14 b/w tbl.
KNOABBVERMERK: 2023. X, 359 S. 72 b/w and 12 col. ill., 14 b/w tbl. 230 mm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie