PORTO-
FREI

Ihr kennt mich nicht

Roman nach einer wahren Begebenheit | Historischer Roman über das widersprüchliche Leben der Frau, die als "Geschorene von Chartres" weltberühmt wurde

von Héraclès, Julie   (Autor)

Was macht eine junge Französin zur Nazi-Kollaborateurin? »Ihr kennt mich nicht« von der französischen Autorin Julie Héraclès ist ein fiktiver biografischer Roman - nach einer wahren Begebenheit, die sich am 16. August 1944 in Chartres ereignete. »Heute haben sie mir den Kopf rasiert und mich gebrandmarkt, und jetzt beleidigen sie mich. Aber Sie werden mich nicht zerstören. Denn ich bin mit einem unschätzbaren Schatz ausgestattet. Einem Schatz, den viele von ihnen ein ganzes Leben lang suchen und niemals finden. Ich habe geliebt. Und ich bin geliebt worden. Es ist egal, was mit mir am Ende dieses Tages passiert. Ich bemitleide die, die mich hassen, denn sie wissen nichts über mich.« So könnte es gewesen sein: ein bewegender historischer Roman, inspiriert vom weltberühmten Foto »La Tondue de Chartres« (»Die Geschorene von Chartres«) Am 16. August 1944 wird die 24-jährige Simone Touseau kahlgeschoren, auf der Stirn mit einem Hakenkreuz gebrandmarkt und anschließend durch die Straßen von Chartres getrieben. Man wirft ihr »horizontale Kollaboration« mit den Nazis vor. Der Kriegsfotograf Robert Capa hält fest, wie Simone ihr Baby durch einen johlenden Mob trägt. Aber was denkt und fühlt die Frau auf dem Foto? Wie wurde sie zu einer Kollaborateurin? Und welches Geheimnis gibt sie nicht preis? Diesen Fragen geht Julie Héraclès nach, ohne zu verurteilen oder einfache Antworten zu geben. Unterhaltung mit Tiefgang für Leser*innen von Mechtild Borrmann und Susanne Abel Julie Héraclès wirft einen bemerkenswert differenzierten Blick auf eine Zeit, die vielen Menschen alles abverlangt hat. In Frankreich wurde ihr historischer Roman bereits mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet. »Dieses Buch entschuldigt nichts. Es verurteilt nichts. Es hebt lediglich die Komplexität von Beweggründen hervor für menschliche Handlungen in unsicheren Zeiten.« Le Parisien

Buch (Gebunden)

EUR 24,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 16. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Was macht eine junge Französin zur Nazi-Kollaborateurin?

»Ihr kennt mich nicht« von der französischen Autorin Julie Héraclès ist ein fiktiver biografischer Roman - nach einer wahren Begebenheit, die sich am 16. August 1944 in Chartres ereignete.

»Heute haben sie mir den Kopf rasiert und mich gebrandmarkt, und jetzt beleidigen sie mich. Aber Sie werden mich nicht zerstören. Denn ich bin mit einem unschätzbaren Schatz ausgestattet. Einem Schatz, den viele von ihnen ein ganzes Leben lang suchen und niemals finden. Ich habe geliebt. Und ich bin geliebt worden. Es ist egal, was mit mir am Ende dieses Tages passiert. Ich bemitleide die, die mich hassen, denn sie wissen nichts über mich.«

So könnte es gewesen sein: ein bewegender historischer Roman, inspiriert vom weltberühmten Foto »La Tondue de Chartres« (»Die Geschorene von Chartres«)

Am 16. August 1944 wird die 24-jährige Simone Touseau kahlgeschoren, auf der Stirn mit einem Hakenkreuz gebrandmarkt und anschließend durch die Straßen von Chartres getrieben. Man wirft ihr »horizontale Kollaboration« mit den Nazis vor. Der Kriegsfotograf Robert Capa hält fest, wie Simone ihr Baby durch einen johlenden Mob trägt.

Aber was denkt und fühlt die Frau auf dem Foto? Wie wurde sie zu einer Kollaborateurin? Und welches Geheimnis gibt sie nicht preis? Diesen Fragen geht Julie Héraclès nach, ohne zu verurteilen oder einfache Antworten zu geben.

Unterhaltung mit Tiefgang für Leser*innen von Mechtild Borrmann und Susanne Abel

Julie Héraclès wirft einen bemerkenswert differenzierten Blick auf eine Zeit, die vielen Menschen alles abverlangt hat. In Frankreich wurde ihr historischer Roman bereits mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet.

»Dieses Buch entschuldigt nichts. Es verurteilt nichts. Es hebt lediglich die Komplexität von Beweggründen hervor für menschliche Handlungen in unsicheren Zeiten.« Le Parisien 

Kritik

¯Bedrückend und spannend.® Österreich 20240810 

Mehr vom Verlag:

Droemer HC

Mehr vom Autor:

Héraclès, Julie

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 365
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2024
Originaltitel: Vous ne connaissez rien de moi
Maße: 216 x 146 mm
Gewicht: 538 g
ISBN-10: 3426449064
ISBN-13: 9783426449066

Herstellerkennzeichnung

Droemer HC
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
E-Mail: produktsicherheit@droemer-knaur.de

Bestell-Nr.: 37938579 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 202697
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,85 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 5,10 €

LIBRI: 3065119
LIBRI-EK*: 14.58 € (35%)
LIBRI-VK: 24,00 €
Libri-STOCK: 21
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 11110 

KNO: 97271345
KNO-EK*: 14.58 € (35%)
KNO-VK: 24,00 €
KNO-STOCK: 4

KNOABBVERMERK: 1. Auflage. 2024. 368 S. 219.00 mm
KNOMITARBEITER: Übersetzung:Ranke, Elsbeth
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie