TRESCHER Reiseführer Bhutan

Unterwegs im Himalaya-Königreich. Paro, Thimphu, Trongsa, Bumthang, Trashigang. Mit Trekkingtouren und Reisereportagen.

von Heßberg, Andreas von   (Autor)

FORTSCHRITT AUF BHUTANISCHE ART Das Bruttonationalglück > Seite 71 TSECHU UND RELIGIÖSE TÄNZE Die nationalen Feste > Seite 126 DER HEILIGE NARR UND DIE FLIEGENDEN PENISSE Lama Drukpa Kunley > Seite 140 ABENTEUERLICHE ANREISE Ankunft in Paro > Seite 154 HAUPTSTADT UND TOURISMUSZENTRUM Thimphu > Seite 176 KLÖSTER, BIER UND SCHWEIZER KÄSE Jakar und Tang-Tal > Seite 222 SUBTROPISCHER SÜDEN Dagana und Tsirang > Seite 287 WANDERN MIT GRANDIOSER AUSSICHT Der Jomolhari-Trek > Seite 306 SECHS WOCHEN ÜBER PÄSSE UND DURCH SCHLUCHTEN Mit dem Fahrrad durch Bhutan > Seite 335 Bhutan, das kleine Land im östlichen Himalaya, verfügt über grandiose Naturschönheiten und eine tief verwurzelte buddhistische Kultur. Sehenswert sind nicht nur die zahlreichen Bergdörfer, Klöster und Festungen, sondern auch die bunte Vielfalt der Volkskultur im Königreich. Wanderer und Naturfreunde finden reizvolle Möglichkeiten für Trekkingtouren in allen Schwierigkeitsgraden. Bhutan hat sich in den letzten Jahren der Welt geöffnet und möchte gleichzeitig seine kulturellen Reichtümer und natürlichen Ressourcen bewahren. Deshalb ist der Tourismus bestimmten Regeln unterworfen und kann nur über einheimische Reiseagenturen erfolgen. Dieses Buch ist ein aktueller Reisebegleiter, beleuchtet die kulturellen und geschichtlichen Hintergründe und beschreibt alle Sehenswürdigkeiten. Ausführliche praktische Informationen helfen bei der Vorbereitung und Durchführung einer Traumreise in ein Land, das das Glück zum Staatsziel erhoben hat. >>> Weitere Reiseführer zu Ländern im Himalaya und in Asien: www.trescher-verlag.de

Buch ()

EUR 24,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 21. Januar 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

FORTSCHRITT AUF BHUTANISCHE ART Das Bruttonationalglück > Seite 71 TSECHU UND RELIGIÖSE TÄNZE Die nationalen Feste > Seite 126 DER HEILIGE NARR UND DIE FLIEGENDEN PENISSE Lama Drukpa Kunley > Seite 140 ABENTEUERLICHE ANREISE Ankunft in Paro > Seite 154 HAUPTSTADT UND TOURISMUSZENTRUM Thimphu > Seite 176 KLÖSTER, BIER UND SCHWEIZER KÄSE Jakar und Tang-Tal > Seite 222 SUBTROPISCHER SÜDEN Dagana und Tsirang > Seite 287 WANDERN MIT GRANDIOSER AUSSICHT Der Jomolhari-Trek > Seite 306 SECHS WOCHEN ÜBER PÄSSE UND DURCH SCHLUCHTEN Mit dem Fahrrad durch Bhutan > Seite 335 Bhutan, das kleine Land im östlichen Himalaya, verfügt über grandiose Naturschönheiten und eine tief verwurzelte buddhistische Kultur. Sehenswert sind nicht nur die zahlreichen Bergdörfer, Klöster und Festungen, sondern auch die bunte Vielfalt der Volkskultur im Königreich. Wanderer und Naturfreunde finden reizvolle Möglichkeiten für Trekkingtouren in allen Schwierigkeitsgraden. Bhutan hat sich in den letzten Jahren der Welt geöffnet und möchte gleichzeitig seine kulturellen Reichtümer und natürlichen Ressourcen bewahren. Deshalb ist der Tourismus bestimmten Regeln unterworfen und kann nur über einheimische Reiseagenturen erfolgen. Dieses Buch ist ein aktueller Reisebegleiter, beleuchtet die kulturellen und geschichtlichen Hintergründe und beschreibt alle Sehenswürdigkeiten. Ausführliche praktische Informationen helfen bei der Vorbereitung und Durchführung einer Traumreise in ein Land, das das Glück zum Staatsziel erhoben hat. >>> Weitere Reiseführer zu Ländern im Himalaya und in Asien: (...) 

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 13 Das Wichtigste in Kürze 14 Entfernungstabelle 17
Die schönsten Reiseziele 18 LAND UND LEUTE 21 Zahlen und Fakten 22 Geographie 23
Die Regierungsdistrikte Bhutans 27 Geologie 28 Erdbeben 29 Klima und Reisezeit
31 Durchschnittstemperaturen 33 Hydrologie 34 Pflanzenwelt 35 Tierwelt 41 Die
Haustiere Bhutans 45 Geschichte Bhutans 47 Frühgeschichte 47 Der Einfluss des
tibetischen Buddhismus 49 Die zweite Welle des Buddhismus 50 Reichseinigung 53
Spirituelle und weltliche Herrschaft 56 Kontakt mit den Briten 58 Das 19.
Jahrhundert 60 Die Druk Desi Bhutans (weltliche Herrscher) 63 Einführung der
Monarchie 64 Auf dem Weg zur Moderne 65 Öffnung zur Welt 67 Nationale Identität
69 Der Buddhismus in Bhutan 73 Der Kern der budhistischen Lehre 75 Die Schulen
des tibetischen Buddhismus 76 Die Reinkarnationslehre 81 Bhutan heute 85
Politische Situation 85 Wirtschaftliche Situation 91 Bildungswesen 93
Gesundheitswesen 95 Frauenrechte 99 Medien 100 Umwelt- und Naturschutz 103 Die
Nationalparks von Bhutan 105 Traditionen, Kunst und Kultur 110 Die Volksgruppen
Bhutans 110 Bekleidung 112 Verhaltensregeln 115 Sprache 118 Bhutanische Küche
119 Familienfeiern und Rituale 124 Nationale Feste 126 Religiöse Feste 126
Religiöse Tänze 128 Musik 129 Bildende Kunst 129 Wandgemälde 131 Historische
Figuren in der Kunst 137 Architektur 142 Sport 144 Tourismus 147 WEST-BHUTAN 153
Paro-Distrikt 154 Ankunft am Flugplatz 154 Der Paro Dzong 156 Der Ta Dzong und
das Nationalmuseum 157 Der Dungtse- (oder Dumtse-) Lhakhang 158 Weitere
Sehenswürdigkeiten 159 Die Stadt Paro 159 Kloster Kyichu Lhakhang 160
Tigernest-KLoster (Taktshang Goemba) 161 Der Drukyel Dzong 165 Hoch zum Cheli La
166 Nach Chhuzom 167 Haa-Distrikt 171 Über Chuzom nach Haa 171 Die Stadt Haa 172
Das obere Haa-Tal 174 Über den Cheli La zurück nach Paro 175 Die Hauptstadt
Thimphu 176 Südlich des Zentrums 178 Spaziergang durch das Stadtzentrum 180 Das
Takin-Reservat 186 Der Dzong von Thimphu 187 Wanderwege im Westen 189 Zu den
Klöstern im Norden 189 Zum Dochu La 195 Der Punakha-Distrikt 197 Der Dzong von
Punakha 198 Ins nördliche Mo-Chhu-Tal 200 Der Gasa-Distrikt 201 Der Distrikt
Wangdue (Wangdi) Phodrang 202 Das neue Wangdue 202 Nach Süden 203 Nach Osten 204
Abstecher ins Phobjikha-Tal 205 ZENTRAL - BHUTAN 209 Der Distrikt Trongsa 210
Durch das Nyala-Tal 210 Der Trongsa Dzong 211 Trongsa-Stadt 215 Der
Zhemgang-Distrikt 216 Zhemgang 216 Umgebung von Zhemgang 217 Der
Bumthang-Distrikt 219 Das Chhume-Tal 219 Jakar 222 Durch das Bumthang-Tal 228
Das Tang-Tal 240 Das Ura-Tal 245 Der Thrumshing La 249 OST - BHUTAN 251 Der
Distrikt Mongar 252 Subtropische Landschaften 252 Die Stadt Mongar 255 Zum
Kloster Dramitse 258 Der Distrikt Lhuntshi (Lhuentse) 261 Die Stadt Lhuntshi 263
Der Distrikt Trashigang (Tashigang) 266 Die Stadt Trashigang 266 Von Trashigang
nach Osten 268 Zum Yonphu La 269 Die Strecke nach Indien 270 Der Distrikt Trashi
Yangtse 272 Das Gom-Kora-Kloster 272 Subtropische Wälder, Affen und ein alter
Dzong 275 Trashi Yangtse und Chörten Kora 277 DER SÜDEN BHUTANS 281 Der Distrikt
Chhukha 282 Die Grenzstadt Phuentsholing 282 Chhukha 284 Fahrt nach Chhuzom 285
Der Distrikt Samtse 286 Die Distrikte Dagana und Tsirang 287 Die Stadt Dagana
288 Tsirang (Damphu) 288 Der Distrikt Sarpang 290 Die Stadt Sarpang 291 Gelephu
291 Die Distrikte Pemagatshel und Samdrup Jongkhar 293 Pemagatshel 293 Samdrup
Jongkhar 294 TREKKINGTOUREN IN BHUTAN 297 Organisation des Trekkingtourismus 298
Ausrüstung für Trekkingtouren 300 Die einzelnen Trekkingrouten 305 Druk Path
Trek (leicht) 305 Dagala Thousand Lakes Trek (leicht) 306 Jomolhari Trek
(mittelschwer) 306 Laya Gasa Trek und Gasa Hot Springs Trek (mittelschwer) 307
Snowman Trek (schwer) 307 Bumthang Cultural Trek (leicht) 307 Duer Hot Spring
Trek (leicht) 308 Rodang La Trek (mittelschwer) 309 Nabji Trek (leicht) 309
REISEREPORTAGEN 311 Der Jomolhari Trek 312 Durch den Nationalpark nach
Nordwesten 313 Märchenwald und sonnige Almen 315 Von Lingshi nach Südwesten 317
Am Jomolhari 318 Zurück in der Zivilisation 319 Der Duer Hot Spring Trek 321
Dagala Trek - ThousendLakes Trek 332 Tag 1: Es geht los! Von Geynizampa nach
Gibze Kebze 332 Tag 2: Yakweiden und Pässe - Gibze Kebze-Labatama 333 Tag 3:
Wanderung zu den umliegenden Bergseen 334 Tag 4: Über einen schönen Höhenweg
nach Kiwi Chowa 334 Tag 5: Geschafft! Letzter Trekkingtag nach Thimphu 334 Mit
dem Reiserad durch Bhutan 335 Erste Erkundungen um Paro 337 Geburtstagsfeier in
der Hauptstadt 341 Aufbruch nach Osten 343 Erster Kontakt mit den subtropischen
Wäldern 346 Es wird feucht-warm und steil 347 Als Gast in der Schule von
Dagapela 349 Auf gefährlichen Strecken im Süden 352 Erbarmungslos steil und
feucht-heiß 356 Durch die Black Mountains 360 Endlich Trongsa erreicht! 363 Die
schönen Täler von Bumthang 365 Busfahrt nach Thimphu 366 Von Thimphu nach Haa
367 Zurück in Bhutan 369 Zurück in Bumthang 370 Die Nebelberge Ost-Bhutans 371
Fast zwei Tage Abfahrt 374 Mongar liegt weit oben am Hang 376 Abstecher nach
Lhuntshi 377 Weiterfahrt nach Osten 378 Schon wieder nach oben! 381 Einmal
Trashi Yangtse und zurück 382 Ein sehr erfolgreicher Wartetag 384 Ein verwaister
Flugplatz 386 Zwei Abschnitte zurück nach Westen 387 Resümee 389 REISETIPPS VON
A BIS Z 390 ANHANG Sprachführer 415 Bhutan-Glossar 418 Literatur 421 Internet
421 Über den Autor 422 Danksagung 422 Register 423 Bildnachweis/Kartenregister
428 Karten- und Zeichenlegende 444 EXTRA Glück als Staatsziel 13 Die
Vegetationszonen des Landes 39 Ethno-botanische Aspekte der Pflanzenwelt Bhutans
40 Wanderungen von Tieren in Bhutan 46 Das Bruttonationalglück 71 Astrologische
Bestimmungen für die bhutanische Architektur 83 Die Hilfsorganisation Pro Bhutan
e.V. 97 Volksdroge Betelnuss (Doma) 102 Müllprobleme und Müllbeseitigung in
Bhutan 109 Kleine Orientierung auf den Speisekarten 120 Rezepte 120 Lama Drukpa
Kunley (der >Heilige Narr<) 140 Wie ein Schweizer den Käse nach Bhutan brachte
239 ... weitere Reiseführer zu Ländern im Himalaya und in Asien finden Sie auf
der Website des Trescher Verlags 

Autoreninfo

Dr. Andreas von Heßberg studierte Physik und Geoökologie an der Universität Bayreuth und spezialisierte sich in den Bereichen Landschaftsökologie, Naturschutz und Vegetationskunde. Er promovierte über Vegetationsdynamik an Flussufern. Momentan arbeitet er an der Universität Bayreuth, freiberuflich als Reiseleiter in Bhutan/Sikkim sowie als Reisejournalist (unter anderem im Trescher Verlag "Kamtschatka", "Tibet", "Chinesische Seidenstraße").Andreas von Heßberg erkundete (meist zusammen mit Dr. Waltraud Schulze) per Mountainbike oder mit dem Trekking-Rucksack die Gebirge und Wüsten in Patagonien, Australien, Namibia und Botswana, Nord- und Ostafrika, der Mongolei und in der Wüste Gobi, auf Kamtschatka, auf dem Baikalsee, in Tibet und in einigen weiteren Gebieten. Beide sind auch Spezialisten für die Herstellung von Trockenproviant für Outdoor-Aktivitäten und Expeditionen. 

Mehr vom Verlag:

Trescher Verlag GmbH

Mehr aus der Reihe:

Trescher-Reihe Reisen

Mehr vom Autor:

Heßberg, Andreas von

Produktdetails

Medium: Buch
Format:
Seiten: 427
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 2025
Auflage: 3. aktualisierte Auflage
Sonstiges: Klappenbroschur, Klappen mit Übersichtskarten
Maße: 189 x 121 mm
Gewicht: 488 g
ISBN-10: 3897946963
ISBN-13: 9783897946965

Herstellerkennzeichnung

TRESCHER Verlag GmbH
Reinhardtstr. 9
10117 Berlin
Telefon: +49 30 2832496
Telefax: +49 30 2815994

Bestell-Nr.: 38252076 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 25228
Libri-Relevanz: 70 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,00 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 5,16 €

LIBRI: 3076305
LIBRI-EK*: 16.32 € (30%)
LIBRI-VK: 24,95 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 13150 

KNO: 97454024
KNO-EK*: 16.32 € (30%)
KNO-VK: 24,95 €
KNO-STOCK: 8

KNO-SAMMLUNG: Trescher-Reihe Reisen
P_ABB: 300 farbige Fotos, 19 Karten
KNOABBVERMERK: 3. Aufl. 2025. 436 S. 300 Farbfotos, 19 Ktn. 190 mm
KNOSONSTTEXT: Klappenbroschur, Klappen mit Übersichtskarten
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.72803535.
Einband:
Auflage: 3. aktualisierte Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie