PORTO-
FREI

Der Weg der Liebe im Schatten der Angst

Ein philosophisch-psychologischer Essay

von Gebler, Florian A.   (Autor)

Liebe und Angst sind Urphänomene, die das menschliche Leben wie Grundkonstanten durchziehen und uns stets begleiten. So zum Beispiel, wenn von der "Grundstimmung der Angst" in Deutschland die Rede ist, oder wenn Papst Benedikt XVI. die Liebe zum Thema seiner Enzyklika macht. Aber was bedeuten Angst und Liebe eigentlich für uns und unser Leben? Angst ist der ständige Appell des Lebens an uns, die Liebe unsere mögliche Antwort. Angst bedrängt uns, in der Liebe öffnen wir uns. Angst ist Einsamkeit, in der Liebe finden wir uns selbst, finden den Anderen und werden von ihm gefunden. Dieser Essay mit seinen skizzenhaft anmutenden Gedanken soll die Leserinnen und Leser zum Weiterdenken anregen; er ist mit der Hoffnung verbunden, Herausforderung zu sein, den "Appell des Lebens" vernehmen zu lassen - und den Mut zur Liebe zu fördern.

Buch (Kartoniert)

EUR 7,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Liebe und Angst sind Urphänomene, die das menschliche Leben wie Grundkonstanten durchziehen und uns stets begleiten. So zum Beispiel, wenn von der "Grundstimmung der Angst" in Deutschland die Rede ist, oder wenn Papst Benedikt XVI. die Liebe zum Thema seiner Enzyklika macht. Aber was bedeuten Angst und Liebe eigentlich für uns und unser Leben? Angst ist der ständige Appell des Lebens an uns, die Liebe unsere mögliche Antwort. Angst bedrängt uns, in der Liebe öffnen wir uns. Angst ist Einsamkeit, in der Liebe finden wir uns selbst, finden den Anderen und werden von ihm gefunden. Dieser Essay mit seinen skizzenhaft anmutenden Gedanken soll die Leserinnen und Leser zum Weiterdenken anregen; er ist mit der Hoffnung verbunden, Herausforderung zu sein, den "Appell des Lebens" vernehmen zu lassen - und den Mut zur Liebe zu fördern. 

Autoreninfo

Geboren am 13. April 1978 in Füssen. Studium der Psychologie an der Universität Trier. Weiterbildung in Logotherapie und Existenzanalyse. Arbeitet als klinischer Psychologe in einem interdiziplinären Schmerzzentrum. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Gebler, Florian A.

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 72
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2009
Maße: 190 x 120 mm
Gewicht: 87 g
ISBN-10: 3939641006
ISBN-13: 9783939641001

Bestell-Nr.: 4970783 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 2,21 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,37 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 5.17 € (30%)
LIBRI-VK: 7,90 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15100 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie